Arbeitsblatt: Woraus besteht Blut?

Material-Details

Lesetext mit Fragen zur Erarbeitung der Blutbestandteile
Biologie
Anderes Thema
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

2534
1646
19
30.10.2006

Autor/in

Jean-Claude Gehrig


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Woraus besteht das Blut? Das Blut setzt sich aus Zellen (Blutkörperchen) und einer Flüssigkeit, dem Blutplasma, zusammen. Das Plasma ist leicht gelblich und besteht zu 90 aus Wasser. Die restlichen 10% sind Eiweiße, Zucker, Fette, Metalle und Salze. Außerdem enthält das Plasma Abwehrstoffe, die Krankheitserreger vernichten können. Im Blut kann man drei Arten von Zellen unterscheiden: die roten Blutkörperchen (Erythrozyten), die weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und die Blutplättchen (Thrombozyten). Die roten Blutkörperchen sind scheibenförmig und in der Mitte etwas eingedrückt. Sie sind sehr dünn und klein, etwa 0,002 mm dick und haben einen Durchmesser von 0,007 mm. In einem ml Blut sind etwa 5.000.000 Blutkörperchen enthalten. Die roten Blutkörperchen enthalten das Hämoglobin, welches dem Blut die rote Farbe gibt. Hämoglobin bringt Sauerstoff von den Lungen zu den Zellen und nimmt das Kohlendioxyd zurück zu den Lungen. Die weißen Blutkörperchen sind größer und seltener als die roten. In einem ml Blut befinden sich 5000-10000 Leukozyten. Die weißen Blutkörperchen können sich durch Strecken und Zusammenziehen selbst fortbewegen. Die Erythrozyten lassen sich dagegen im Blutstrom treiben. Die weißen Blutkörperchen haben die Aufgabe, den Körper zu schützen, denn sie bekämpfen Krankheitserreger und Fremdkörper und schaffen die an einer Wunde vorhandenen Zelltrümmer und Gewebe fort. Die Blutplättchen sind sehr kleine, farblose Scheiben von 0,003 Millimeter Durchmesser. In einem Kubikmillimeter Blut findet man 200 400 000 Blutplättchen. Sie sind bei der Blutgerinnung und beim Verschließen von Wunden wichtig. Was ist das Blutplasma? Was schwimmt im Blutplasma? Wie sehen die roten Blutkörperchen aus? Was transportieren sie? Wie bewegen sie sich fort? Wie sehen die weissen Blutkörperchen aus? Warum sind sie für uns wichtig? Wie bewegen sie sich fort? Welche Blutkörperchen sind häufiger, die roten, oder die weissen? Welche Blutkörperchen sind grösser, die roten, oder die weissen? Warum sind die Blutplättchen für uns wichtig?