Arbeitsblatt: Bitterschokolade
Material-Details
Kapitelaufträge zum Buch Bitterschokolade von Mirjam Pressler.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
25466
5364
78
16.09.2008
Autor/in
Martina Kocher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Bitterschokolade Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 (S. 5-13) a) Beschreibe Eva so ausführlich wie möglich (Alter, Freunde, Schule, Gefühle, Aussehen) Stichworte oder Text Kapitel 2 (S. 14-21) a) Beschreibe Evas Essverhalten zu Hause. b) Wie ist die Beziehung zu ihren Eltern? c) Was nervt Eva an Tante Renate? d) Wofür erhält Eva Geld? Was wird sie tatsächlich mit dem Geld machen? Kapitel 3 (S. 22-28) a) Was geschieht im Park? b) Was löst diese Begegnung in Eva aus? c) Mit welchem Adjektiv wird der Vater beschrieben? Kapitel 4 S. 29-33) a) Wofür ist Eva stark genug? b) Was nimmt sich Eva alles vor? c) Mit welchem Nomen kannst du die Situation in der Küche beschreiben? d) Warum weint Eva am Ende? Kapitel 5 (S.34-39) a) Wer sind Franziska und Karola? Was weißt du über die beiden? b) Wie verhält sich Eva gegenüber ihren Mitschülern? Kapitel 6 (S. 40-50) a) Was geht Eva beim Warten auf Michel durch den Kopf? b) Was bewirkt Schokolade bei Eva? c) Wohin gehen Eva und Michel schlussendlich und warum? d) Was fällt auf, wenn du die beiden Familien vergleichst? e) Wovor fürchtet sich Eva und warum? Kapitel 7 (S. 51-58) a) Wie fiel die Reaktion de Vaters aus? b) Warum leidet Eva? c) Was ist eine gute Tochter für dich? d) Worum geht es im Gespräch in der Küche? Kapitel 8 (S. 59-65) Bitterschokolade a) Weshalb geniert sich Michel, wenn er mit Eva zusammen ist? b) Was meint er wohl damit, wenn er sagt, Eva sein anders? c) Was geschah im Kino Kapitel 9 (S. 66-76) a) Wie sieht ein normaler Sonntag bei Evas Familie aus? Vergleiche mit deiner Familie oder der Gruppe. b) Oma und der Tag als Berthold geboren wurde. c) Wie redet der Vater heute über Berthold? d) Welches Verhalten an Berthold macht Eva stutzig? Kapitel 10 (S. 77-83) a) Was beschreibt Eva zum Thema „Tanzen b) Wie gefällt es Eva in der Disco? c) Was geschah zu Hause? d) Kannst du die Reaktion des Vaters verstehen? Warum? Warum nicht? Kapitel 11 (S. 84-93) a) Was hältst du von Ohrfeigen in der Erziehung? b) Welches Kompliment macht Franziska an Eva? c) Wie lange darfst du abends weg bleiben, wie sieht eure Ausgangsregel zu Hause aus? Bist du mit den Abmachungen einverstanden? d) Warum ist Eva zuerst sehr erleichtert und dann später wütend? e) Wie verhält sich die Mutter bei Konflikten? Wie beurteilst du ihr Handeln? f) Was bedeutet Freiheit für dich? Kapitel 12 (S. 94-102) a) Welchen Rat gibt Renate Eva zum Schluss der Begegnung (S.98)? Was meint Renate mit ihrer Aussage? b) Der Vater setzt seinen Willen durch und wird Eva nach der Party abholen. Wie reagiert Michel darauf? c) Eva schwelgt in Erinnerungen. In welchen? d) Wie sehen deine Ferienerinnerungen aus? Kapitel 13 (S.103-116) a) Wer ist Petrus? b) Und wem aus Michels Familie begegnet Eva? Beschreibe die Begegnung. c) Welches Ereignis verschwieg Michel? d) Auf der Tanzfläche wird Eva von einem Jungen „angemacht Wer ist dieser Junge? Bitterschokolade e) Was geschah draussen im Garten. Erstelle einen Rapport (Polizeirapport). f) Welche zwei Sätze beschäftigen Eva noch, als sie schon im Bett liegt? g) „Eingepfercht in diesen Kokon lebte die andere Eva Was will die Autorin mit diesem Satz aussagen. Was meinst du dazu? Kapitel 14 (S. 115-123) a) Was kauft Eva in der Buchhandlung? b) Fasten – Michel – Butterbrot Was fällt dir zu den drei Begriffen ein? c) Was passierte zwischen Franziska und Eva? Kapitel 15 (S. 124-130) a) Als Michel Eva wieder trifft sprechen die beiden über den Vorfall mit Frank. Warum schlug Michel seinen Bruder? b) Michel und Eva kommen sich näher. Wovor hat Eva noch Angst? c) Wie reagiert Michel auf das „STOPP von Eva? Kapitel 16 (S. 131-137) a) Was geschah in der Evas Klasse? b) Wer traf sich alles bei Franziska und aus welchem Grund? c) Mit welchen Gefühlen geht Eva am Abend schlafen? Kapitel 17 (S. 138-144) a) Am Bahnhof. Schreibe passende Stichworte in die Kreise. Bitterschokolade Bahnhof Kapitel 18 (S.145-152) a) Zwei neue wichtige Wendungen geschehen in Evas Leben. Welche? b) Welche Auswirkungen können diese Veränderungen auf Evas Leben haben? Kapitel 19 (S.153-158) a) „Wie ein Sommertag sehe ich aus. So sehe ich aus. Wie ein Sommertag! sagte Eva in der Umkleidekabine. Beschreibe, was an diesem Nachmittag geschah. Situation Handlung Stimmung, Gefühlslage von Eva Bitterschokolade ENDE! ENDE! ENDE! ENDE! ENDE! ENDE! ENDE! ENDE! ENDE! ENDE! ENDE!