Arbeitsblatt: Zauneidechse
Material-Details
Lückentext
Biologie
Tiere
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
25845
1302
4
22.09.2008
Autor/in
Rocco Suppa
8585 Zuben
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Zauneidechse Die Zauneidechse verlässt ihr Versteck nur, um sich an der Sonne aufzuwärmen. Je mehr Wärme sie spürt, umso mehr kann sie ausführen. Diese Tiere werden 20-30 cm lang. Die hornige Schuppenhaut schützt sie vor dem Austrocknen. Mit ihrer Zunge nimmt sie Wasser auf, sie dient den Eidechsen aber auch als. Ihr Schwanz ist meist als Kopf und Rumpf zusammen und lenkt die Bewegungen der Zauneidechse. Dank ihren Krallen sind die Zauneidechsen gute Kletterer. Die Haut der Eidechsen wächst nicht mit, so dass sie sich alle 5-6 Wochen häuten müssen. Zu den Beutetieren der Zauneidechsen gehören Kerbtiere,, Larven und kleinere Schnecken. Sie beissen sich in ihrer Beute fest und diese mit ihrem kräftigen Kiefer. Da die Eidechsen ihre Beute nur dann erkennen, wenn sich diese bewegt, ist für sie die Zunge von grosser Bedeutung. Ende beginnt für die Männchen die Partnersuche. Nicht selten kommt es dabei zu Schaukämpfen mit Rivalen. Dabei beissen sie sich gegenseitig, meist aber verletzt sich hierbei niemand. Sollte das Weibchen für die Paarung nicht bereit sein, sie das Männchen. Die Paarung dauert so lange, bis sich das Männchen ins Weibchen verbeisst. Durch mit den Vorderbeinen und Zucken des Schwanzes zeigt das Weibchen, dass sie für die Paarung bereit ist. Die Eischale entwickelt sich bei befruchteter Eizelle. Ende ist die Paarungszeit vorbei und die Zauneidechsen trennen sich wieder. Das Männchen kann während diesem Monat mehrmals am Tag eine weibliche Zauneidechse befruchten, manchmal sind es sogar mehrere Weibchen. Im Juni suchen alle Weibchen einen Eiablageplatz. Je nach Tiergrösse können bis zu Eier abgelegt werden. Dabei graben sie ein 20cm tiefes Loch im Erdboden und vergraben ihre Eier. Anschliessend lassen sie alles liegen, so dass die Neulinge von Anfang an auf eigenen Beinen stehen müssen. Nach Wochen schlüpfen die jungen Eidechsen heraus. Als erstes machen sie sich sofort auf Futtersuche, natürlich mit Vorsicht, da sie manchmal sogar von ihren gefressen werden. Zu den Feinden der Zauneidechse gehören Füchse, die Iltis, Greifvögel und . Die kleinen Eidechsen können sich nur mit einem Täuschungsversuch noch retten: Sie werden ihren Schwanz ab, der den Feind ablenkt, so dass sie fliehen können. Zauneidechsen bei der Paarung Lücken: Bewegungen Geschmacks- und Geruchsorgan Länger Spinnen Zerquetschen April Beisst Trommeln Mai Zwölf 8 – 10 Eigenen Eltern Krähen