Arbeitsblatt: Prüfungsanforderungen Unité 1-6
Material-Details
Prüfungsanforderungen Unité 1 - 6 envol 7
Französisch
Grammatik
7. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
25944
1158
7
24.09.2008
Autor/in
S. G.
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Unité 2: Test de lunité le 8/12/04 siehe auch Lernziele im Buch, Seite 37 Was wird getestet? 1. sämtliche Verben s. Grammaire Übersetzung Konjugation im présent 2. Le passé composé Theorie Partizipien II (regelmässige und unregelmässige, s. Grammaire) z.B. venir venu être été Bahnhofsverben (mit être Angleichungen, z.B. elle est allée) Sätze aus dem présent ins p.c. umwandeln 3. Uhrzeit Tageszeiten (Tagesablauf) s. Grammaire (auch Zahlen von 1-30 können) Le matin, à midi. (s. Vocabulaire) 4. aller à. s. Grammaire (auch Ausnahmen; z.B. en ville) 5. les villes, les pays les continents (s. auch Buch 5d 5e) s. Grammaire (auch Ausnahmen) à, en, au, aux (wann braucht man was? / f.?) Abgesehen von den bereits gelernten Ländern kommen keine neuen dazu. Mögl. Aufgabenstellung: Jhabite Los Angeles Etats-Unis. 6. über Ferienaktivitäten einen Ferientag (Tagesablauf; Le matin, à midi.) im p.c. berichten können s. Buch 2a, 4g, 5a, 5c, 5e Bilan (Ex. 4) 7. den gesamten Wortschatz (Voci 2) anwenden können Unité 4: Test de lunité le 5/4/2005 Que faut-il savoir? siehe auch Lernziele im Buch, auf Seite 73 1. Tous les nouveaux verbes voir Grammaire Übersetzung D Konjugation im présent passé composé 2. Les verbes pronominaux (avec se) voir Grammaire Übersetzungen D in Lückentext einsetzen können (s. auch bilan, p. 61) s. auch Ex. 6b im cahier dactivités journal 3. Le futur composé voir Grammaire Theorie: Wie wird das futur composé gebildet? Umformungen von Sätzen im présent/p.c. ins futur composé kleine Übersetzungen kleines Textli in futur composé umwandeln (s. auch bilan, p.59) 4. Les infinitifs voir Grammaire il faut infinitif Il faut se concentrer! devoir, pouvoir, vouloir, savoir infinitif Je veux commencer. pour infinitif Pour rester svelte, il faut auch Verneinungen: il ne faut pas, vous ne pouvez pas 5. Sportarten benennen und versch. Sportstätten zuordnen können s. Buch, S. 60/61/62 ein Ideal-/Traumferiendorf beschreiben können 6. Vorlieben im Sport ausdrücken und begründen können s. Buch, S. 64 journal bilan, Ex. 2 z.B. Jaime le foot parce que cest un sport déquipe. Je naime pas du tout Elle adore/ Nous détestons 7. Les vacances „formule jeunes Möglichkeiten ausdrücken s. Buch, S. 65/66/67 journal Programme Angebote vorstellen könnenz.B. Le lundi matin vous pouvez faire du. A la pension tu ne peux pas faire de. eigenes Programm in E-Mail – Text verpacken können Unité 5: Test de lunité le 27/5/2005 Que faut-il savoir? siehe auch Lernziele im Buch, auf Seite 88 1. Tous les nouveaux verbes voir Grammaire Übersetzung D Konjugation im présent passé composé 2. Impératif voir Grammaire Theorie verstehen (ER-Verben, SE-Verben, verneinter Imperativ.) Befehle geben können (s. Blätter, Journal, Ex. 5a-h 6a-d) 3. Les parties du corps sämtliche Körperteile mit Artikel benennen können sagen können, wo es schmerzt (avoir mal à.) Bsp. Jai mal au pied. Elle mal à la jambe. Il mal à lépaule. Tu as mal aux yeux. s. Blatt, Ex. 1a-1e (Buch oder hellblaue Blätter), Journal Bsp. Il ne peut pas jouer au volley, parce quil mal aux genoux. Elle ne peut pas faire de foot, parce quelle mal au pied. 4. Chez le médecin Hergang eines Unfalls erzählen können (Ex. 2a) Ablauf eines Arztgesprächs nach einem Unfall kennen (Ex. 2c, bilan) z.B. einen Dialog ergänzen, Bilder beschreiben 5. Les maladies et les médicaments gängige Krankheiten (Voci) kennen und passende Heilungsmethoden dazu angeben können Bsp. Quand jai la toux, je prends du sirop. Krankheitsverlauf schildern können (im présent p.c.) s. Ex. 3a 3c im Buch, S. 81/82 (oder hellblaue Zettel), dazu haben wir auch Blätter gelöst 6. Sinformer au téléphone jemandem am Telefon nach seinem Befinden fragen können Dialog ergänzen (deutsche Anweisungen), s. Ex. 4a (Marianne/mère) aufgrund von Antworten entsprechende Fragen stellen können s. Ex. 4b Unité 6: Test de lunité le 26/9/2008 Que faut-il savoir? siehe auch Lernziele im Buch, auf Seite 103 1. Tous les verbes de lunité 6 voir Grammaire Übersetzung D (mit Ergänzungen, z.B. demander qc. à qn.) Konjugation im présent passé composé (hier ohne Ergänzungen) vouloir, lire écrire in Lückentext in richtiger Form einsetzen (s. CADAC) 2. La structure de la phrase française voir Grammaire Theorie verstehen (sujet verbe objet.) Satzteile in Tabelle eintragen (s. Bilan Blätter) Reihenfolge von Sätzen finden z.B. Simone, lire, et, un journal, veulent, René Simone et René veulent lire un journal. kleine Übersetzungen wie im Grammatikheft 3. La structure de la question la question avec est-ce que die beiden Theorieseiten verstehen sämtliche Fragewörter kennen Fragen umformen können: z.B. Tu vas où? Où est-ce que tu vas? Übersetzungen (s. Grammatik Übungsblätter) nach unterstrichenen Satzteilen fragen (s. Grammatik Übungsblätter) 4. Quest-ce que quest-ce qui qui est-ce que qui est-ce qui? Theorieseite im Grammatikheft verstehen (WER oder WAS) Übungen wie im Grammatikheft kleine Übersetzungen, z.B. Was arbeitet er? Wer geht nach Zürich? Quest-ce quil travaille? Qui est-ce qui (oder qui) va à Zurich? 5. Les loisirs: stress ou détente? Veschiedenste Freizeitaktivitäten kennen und beschreiben können s. Ex. 1-1e, S. 92 93 (oder hellblauer Zettel) auch Journal den Wochenendablauf von Elodie oder Kemal im passé composé, bzw. futur composé anhand der Bilder aufschreiben können (vorbereiten!!!) von deinem letzten oder nächsten Wochenende erzählen können, ebenfalls im p.c. oder f.c. (vorbereiten!!!) 6. Faire des propositions Vorschläge machen dazu Stellung nehmen können s. unbedingt Ex. 4c, S. 98. (Box.)