Arbeitsblatt: Stromleitung in Elektrolyten

Material-Details

Veranschaulichung der Elektronenwanderung in stromleitenden Flüssigkeiten
Physik
Elektrizität / Magnetismus
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

2609
1580
4
03.11.2006

Autor/in

Ernst Karner


Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

STROMLEITUNG IN ELEKTROLYTEN Elektrolyte sind gelöste Wenn man Kochsalz Salze, (NaCl) in verdünnte Wasser Laugen und Säuren. auflöst, entstehen Natrium-Ionen (Elektronenmangel) und negative positive Chlor-Ionen (Elektronenüberschuss). Die positiv geladenen Na Ionen (Kathode). Sie nehmen dort Die negativ geladenen wandern zur Elektronen Cl- Ionen negativen Elektrode auf. wandern zur positiv geladenen Elektrode (Anode) und geben dort Elektronen ab. Die Anode gibt die Elektronen an den äußeren Leiterkreis weiter. Deshalb kommt es zum Elektronenfluss Cl Na Cl- im Stromkreis. STROMLEITUNG IN ELEKTROLYTEN Elektrolyte sind gelöste Salze, verdünnte Laugen und Säuren. Wenn man Kochsalz (NaCl) in Wasser auflöst, entstehen positive Natrium-Ionen (Elektronenmangel) und negative Chlor-Ionen (Elektronenüberschuss). Die positiv geladenen Na Ionen wandern zur negativen Elektrode (Kathode). Sie nehmen dort Elektronen auf. Die negativ geladenen Cl- Ionen wandern zur positiv geladenen Elektrode (Anode) und geben dort Elektronen ab. Die Anode gibt die Elektronen an den äußeren Leiterkreis weiter. Deshalb kommt es zum Elektronenfluss im Stromkreis. Kathode Anode Elektron Cl positives Natrium-Ion Na negatives Chlor-Ion Cl- Chloratom Natriumatom