Arbeitsblatt: Verbzusatz oder Vorsilbe?

Material-Details

- Regelblatt zur Erkennung bzw. Unterscheidung von Verbzusätzen und Vorsilben - Verben, Verbzusatz, Vorsilben
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

26165
5994
65
30.09.2008

Autor/in

Daniel Ritter
Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Was ist der Unterschied? Ganz einfach! Verwende das Verb in einem Satz. Wird das Verb bei der Verwendung im Satz getrennt, ist es ein Verbzusatz. Wenn das Verb zusammen bleibt, ist es eine Vorsilbe. Verbzusatz Mein Vater fährt mit dem Auto ab. Grundform 1: abfahren Im Satz ist „ab von „fahren getrennt worden. Deshalb ist „ab ein Verbzusatz. Finde eigene Beispiele: Vorsilbe Die Mutter begleitet ihr Kind in die Schule. Grundform 1: begleiten „Be kann auch im Satz nicht vom Wortstamm „gleiten abgetrennt werden. Deshalb handelt es sich hier um eine Vorsilbe. Finde eigene Beispiele: