Arbeitsblatt: Zungenbrecher

Material-Details

Sammlung von Zungenbrecher für den LEseunterricht
Deutsch
Lesefertigkeit
klassenübergreifend
2 Seiten

Statistik

26211
765
7
01.10.2008

Autor/in

Lukas Jäger


Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Acht alte Ameisen aßen am Abend Ananas aus Caracas. Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid, fällt aber Blaukraut aufs Brautkleid, macht dieses Blaukraut blaue Flecken auf dem weißen Brautkleid. Der bullige Bär in Birnen beißt, der bärtige Bauer Bernhard heißt. Sieben Würmchen machen ein Türmchen aus Würmchen, da kommt ein Stürmchen und rüttelt am Würmchen-Türmchen. Das Würmchentürmchen stürzt ein und es gibt kein Türmchen aus Würmchen mehr. Der dünne Dackel düst daher, doch dummerweise ist da Teer. Esel essen Nesseln nicht, Nesseln essen Eseln nicht. Hinter Hermann Hannes Haus hängen hundert Hemden raus, hundert Hemden hängen raus, hinter Hermann Hannes Haus. Junge jodelnde Jodler-Jungen jodeln jaulende JodelJauchzer, jaulende Jodel-Jauchzer jodeln Junge jodelnde Jodler-Jungen. Schwarze Katzen kratzen mit schwarzen Tatzen. Wenn Schnecken an Schnecken schlecken, merken Schnecken zu ihrem Schrecken, dass Schnecken nicht schmecken. Wenn Wanzen mit Wanzen tanzen, tanzen Wanzen mit Wanzen. Zwischen zweiundzwanzig Zwetschgenzweigen schweben zwitschernde Schwalben. schwankenden zweiundzwanzig