Arbeitsblatt: Mathematik Prüfung
Material-Details
Mathematikprüfung 1. Trimester
Mathematik
Gemischte Themen
5. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
2622
1102
23
05.11.2006
Autor/in
Patrick Berg
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mathematik I,1 1. Rechne geschickt und benutze Klammern 199 257 201 . 174 90 26 31 2. Zahlenfolgen (Ergänze jeweils um 3 nach rechts) 5, 10, 15, 20, . 1, 2, 4, 7, 100, 89, 78,. 4, 20, 100, 500,. 3. Zahlenfolgen (Ergänze jeweils um 3 nach links und nach rechts) , 17, 22, 27, , 21, 23, 25, , 46, 55, 64, 4. Sachaufgaben Schreibe die ersten sechs Glieder einer Zahlenfolgen auf die nach der Regel „3 gebildet werden soll und mit 1 beginnt . 5. Trage in die Stellenwerttafel ein 7 Tausend 19 Millionen 719 Milliarden 530 Millionen 9 Milliarden 43 Millionen 780 9 Billionen 8 Milliarden 90 Millionen 567 106780321623 6T 4H 23E 55Mio 76T 333E 400Mrd 200Mio 35T 704E 6. Zahlen runden 6.1 Auf Zehner 555 . 2569 . 6.2 Auf Zehntausender 800162 . 1882635 . 6.3 Auf Tausender 555555 . 980 . 6.4 Auf Hunderttausender 982815 . 78214 . 6.5 Auf Millionen 5090182 . 1900100 . 6.6 Auf Hunderter 438 . 651 . 7. Addition und Subtraktion 95 . 140 461 – 199 . 76 188 783 – 299 2100 1200 934 – 298 . 56 199 245 777 (33 47) – 28 88 – 59 6700 – 3410 8. Ergänze zum nächsten Hunderter 154 . 14806. 9. Ergänze zum nächsten Tausender 13220. 123456. 10. Sachaufgaben a) Von welcher Zahl muss man 195 subtrahieren, um die Differenz 810 zu erhalten . . b) Welche Zahl muss man von 560 subtrahieren, um die Differenz 15 zu erhalten . . c) Wie heißt die Differenz der Zahlen 947 und 418 . . 11. Berechne und setze Klammern 39 21 67 47 35 33 65 12. Berechne: 94 – (11 15 35) 53 22 – (41 14) (47 28) – 39 92 36 (99 41) – 26 (41 83) – (100 – 56) (13 24 31) (111 – 30) – (256 – 196)