Arbeitsblatt: Verb Überblick (Theorie)

Material-Details

Zusammenstellung zum Verb (1 Seite), Zeitenkarten (7 Seiten, Zeit + Beispielsatz) für die Schulzimmerwand
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
8 Seiten

Statistik

2625
1549
53
05.11.2006

Autor/in

Doris Sommer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Person 1. Person 2. Person 3. Person er/sie/es 1. Person 2. Person 3. Person Singular: ich Singular: du Singular: Infinitiv Grundform z.B. kaufen Zeiten Präsens ich kaufe Präteritum ich kaufte Perfekt ich habe gekauft Plusquamperfekt ich hatte gekauft Futur 1 ich werde kaufen Futur 2 ich werde gekauft haben Plural: wir Plural: ihr Plural: sie Stammformen kaufen gehen kaufte ging gekauft gegangen schwach stark Hilfsverben ich bin gegangen Ö sein Ö du hattest gekauft haben er wird kaufen Ö Modalformen Indikativ: komme Imperativ: Kommt! Konjunktiv1: komme ich Komm! er Modalverben können dürfen sollen mögen wollen Partizipien Partizip 1: Das lachende Kind rennt. Partizip 2: Das gekaufte Brot ist gut. VERB Verbzusatz anrufen Ö er ruft an Höflichkeitsform Kaufen Sie ein Brot? Ich sehe Sie. Vorsilbe verkaufen Ö er verkauft Aktiv Ich trage den Koffer. Passiv Der Koffer wird getragen. FUTUR 1 ICH WERDE KAUFEN PRÄSENS ICH KAUFE PERFEKT ICH HABE GEKAUFT PRÄTERITUM ICH KAUFTE PLUSQUAMPERFEKT ICH HATTE GEKAUFT FUTUR 2 ICH WERDE GEGANGEN SEIN ICH HABE GEKAUFT PERSONALFORM PARTIZIP 2 ICH WERDE GEHEN PERSONALFORM ICH DENKE INFINITIV PERSONALFORM NACH EIN LACHENDES PARTIZIP 1 VERBZUSATZ KIND