Arbeitsblatt: Das Gehör

Material-Details

Infotext und Kastenrätsel
Biologie
Anatomie / Physiologie
4. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

26346
1268
32
03.10.2008

Autor/in

pats (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

gesunder kranker Mensch Das Ohr: Der Gehörsinn Der Gehör ist einer deiner fünf Sinne. Deine Ohren nehmen Geräusche auf und leiten sie ans Gehirn. Töne bewegen sich wellenförmig. Diese Schallwellen gelangen durch den Gehörgang nach innen, treffen auf das Trommelfell und bringen es zum Schwingen. Im Mittel- und Innenohr werden die Wellen dann in elektrische Signale umgewandelt, die dein Gehirn ordnet und erkennt. Die bringen zuerst das Trommelfell und dann drei winzige Gehörknöchelchen (Hammer, Amboss, Steigbügel) zum Schwingen. Die Bewegungen der Flüssigkeit werden durch den Hörnerv an das Gehirn weiter gegeben. Das Gehirn lässt uns die Töne hören. Durch den Gehörgang gelangen die Töne in das Innere des Ohrs. Die Töne werden zum Trommelfell geleitet. Wenn die Töne in der Gehörschnecke ankommen, bewegt sich die darin enthaltene Flüssigkeit. Löse das Rätsel und du weisst, wo Bello seinen Knochen versteckt hat. 1) 2) 3) 4) 5) 6) Durch ihn gelangt der Ton zum Trommelfell. Es ist ein kleiner Knochen im Ohr und auch ein Werkzeug mit dem du Nägel in die Wand schlagen kannst. Sie fängt die Töne wie ein Trichter auf. Es ist ein feines Häutchen und beginnt zu zittern, wenn Schallwellen ins Ohr gelangen. Dieses Gehörknöchelchen hat es auch an einem Pferdesattel. In ihr hat es eine Flüssigkeit und ganz viele feine Haare. Lösung: Er hat ihn im versteckt. gesunder kranker Mensch H Ö A M H M Ü H K H S G