Arbeitsblatt: Adolf Hitler

Material-Details

Lebenslauf
Geschichte
Politik
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

2636
2781
60
05.11.2006

Autor/in

Nadine Meyer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Adolf Hitler • 20. April 1889: • Ausbildung: Ö Volksschule Ö Realschule (1905 musste Adolf die Schule wegen schlechten Leistungen verlassen) Ö Keine Lehrstelle Ö Lebte 2 Jahre arbeitslos bei seiner Mutter • Traumberuf: Kunstmaler Ö Machte die Aufnahmeprüfung für die Kunstakademie in Wien Ö Prüfung nicht bestanden • Adolf arbeitete 6 Jahre als Gelegenheitsarbeiter • Mai 1913: Hitler geht nach München um sich dem österreichischen Wehrdienst zu entziehen. Er wurde vorübergehend verhaftet. Einen Monat später stellte er sich in Salzburg zu Musterung. Er wurde „untauglich eingestuft. • 1914: Ausbruch 1. Weltkrieg Ö Hitler stellte sich als Freiwilliger in Bayern (Deutschland) Ö Wurde an der Westfront eingesetzt Ö Erblindete vorübergehend nach Gasanschlag • Als er wider gesund war, meldete er sich wieder beim Militär und wurde „Vertrauensmann. Als Verdeckter Agent der Reichswehr besuchte Hitler verschiedene politische Veranstaltungen. Darunter waren auch Kundgebungen der Deutschen Arbeiter Partei (DAP). • 1919: Beitritt zur DAP • 1920: Umbenennung der DAP zur NSDAP (Nationalsozialistische deutsche Arbeiterpartei) • Juli 1921: Hitler wird zum Parteivorsitzenden der NSDAP Ö Hitler war sehr aktiv Ö Veranstaltete Kundgebungen Ö Suchte gewaltsame Auseinandersetzungen mit anderen Parteien • August 1921: Gründung der späteren „Schutzabteilung SA • 9. Nov. 1921: Putschversuch gegen die Reichsregierung und die Regierung Bayerns Ö Putschversuch ist misslungen Ö Dafür war Hitler sehr bekannt • April 1924: Hitler wurde deshalb zu 5 Jahren Gefängnis verurteilt Ö Im Gefängnis schrieb Hitler das Buch „Mein Kampf. Wenn man dieses Buch ernst genommen und gelesen hätte, hätten alle späteren Vorfälle verhindert werden können. Hitler schrieb in „Mein Kampf alle seine politischen Vorstellungen und Ziele nieder. Die wichtigsten Schlagwörter aus „Mein Kampf sind: RASSE, JUDENTUM, LEBENSRAUM Ö Er wurde aber schon nach fast einem Jahr entlassen • Februar 1925: Wiedergründung der NSDAP (Die Partei war inzwischen verboten worden!) • Mai 1925: Hitler hat alle Gegner in der Partei ausgeschaltet und ist der neue Führer der NSDAP Geboren in Braunau (Österreich) • 1945: Selbstmord