Arbeitsblatt: Industrialisierung, Siegeszug der Elektrizität
Material-Details
Durchbruch der Elektrizität,
Vergleich heute/früher,
eine Eskalationsgeschichte schreiben
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
26591
1174
40
07.10.2008
Autor/in
Panagiota Sotiropoulos
Imfeldstrasse 99
8037 Zürich
8037 Zürich
0765114146
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Industrialisierung Posten 7.1. Der Siegeszug der Elektrizität Sozialform: Einzelarbeit Zeit: 35 min Ziel: Du erkennst, welche zentrale Bedeutung die Elektrizität in der modernen Wirtschaft und in unser aller Leben einnimmt. Info: Bis um 1850 war Grossbritannien die führende industrielle Macht der Welt. Britische Fabriken erzeugten einen Grossteil der industriell gefertigten Produkte und britische Gelehrte verfügten über das notwendige Wissen, um diesen Vorsprung immer weiter voranzutreiben. Um den Wissensvorsprung Englands zu verkleinern, gründeten die Regierungen in vielen Ländern eigene naturwissenschaftliche Lehranstalten. Dies machte sich bezahlt. Immer mehr technische Entdeckungen wurden ausserhalb Englands gemacht. Eine direkte Folge davon war der Industriezweig der Elektrotechnik. Die Erfindung von Maschinen, welche elektrische Energie produzierten oder ausnützten, verdrängten die Dampfmaschine weitgehend. Der Einsatz elektrischer Energie wirkte sich auf die Entwicklung der Industrie, des Verkehrs, des täglichen Lebens und des Informationswesens aus. Auftrag: 1. a) Beantworte folgende Fragen in dein Arbeitsheft: • Was glaubst du, weshalb konnte die Elektrizität die Dampfmaschine verdrängen? • Zähle auf, wo du zu Hause die Elektrizität brauchst! • Überlege dir die Verwendung der elektrischen Energie in den Bereichen: Industrie, Verkehr, Tägliches Leben, Informationswesen und schreibe Beispiele dazu auf! b) Was glaubst du, was würde anders sein, wenn wir wieder nur die alten Antriebskräfte zur Verfügung hätten? 2. a) Lies den Zeitungsartikel „Stromausfall durch. Im Artikel wird beschrieben, was ein Stromausfall für gravierende Folgen in der heutigen Zeit haben kann. Streiche im Text mit einem Leuchtstift an, welche diese Folgen sind Die Industrialisierung Posten 7.1. b) Schreibe deine eigene kleine Eskalationsgeschichte, wie Mani Matter es mit dem „Zundhölzli getan hat. Du nimmst aber statt dem „Zundhölzli die Elektrizität/ den Strom als Anlass einer Kettenreaktion. Eigene Eskalationsgeschichte schreiben: • Die Anfangssituation soll eine Alltagssituation darstellen. Überlege dir eine Alltagssituation, die du weiterspinnst. Mache diese Alltagssituation zum Ausgangspunkt einer Kettenreaktion. • Die Kettenreaktion soll zu einer Eskalation führen. Diese darf positiv oder negativ sein. Du stellst die vor, was passieren würde, wenn. • Erkläre am Schluss, warum es nicht zu dieser Eskalation kommt. • Gib deiner Geschichte einen Titel Auswertung: Vergleiche mit dem Lösungsblatt, Gib deine Eskalationsgeschichte der Lehrperson ab Produkt: Eskalationsgeschichte Material: Lösungsblatt zum Posten 7.1. Zeitungsartikel aus dem Jahre 2003 Lied von Mani Matter „Ds Zundhölzli Leere Blätter für die Eskalationsgeschichte Die Industrialisierung Zeitungsartikel aus Spiegel Online, 13 Oktober 2003: Posten 7.1. Die Industrialisierung „Ds Zundhölzli- von Mani Matter Posten 7.1. Die Industrialisierung Posten 7.1. Lösungsblatt zum Posten 7.1. 2. a) Beantworte folgende Fragen in dein Arbeitsheft: 1. Was glaubst du, weshalb konnte die Elektrizität die Dampfmaschine verdrängen? 2. Zähle auf, wo du zu Hause die Elektrizität brauchst! 3. Beispiele zur Verwendung der elektrischen Energie in den Bereichen: Industrie Verkehr Tägliches Leben Informationswesen b) Was glaubst du, was würde anders sein, wenn wir wieder nur die alten Antriebskräfte zur Verfügung hätten?