Arbeitsblatt: Ein Graffiti entsteht
Material-Details
Gut nachvollziehbare Schritte, wie ein Graffiti entstehen kann.
Bildnerisches Gestalten
Grafik
klassenübergreifend
1 Seiten
Statistik
26676
2960
279
08.10.2008
Autor/in
stridli (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Ein Graffiti entsteht Schritt 1: Überlege dir ein Wort und die passende Buchstabenform. Die Buchstaben sollten einander berühren oder überlappen. Der Schriftzug wirkt interessanter, wenn er leicht gebogen ist. Schritt 2: Wie könnte man den Schriftzug verfremden? Im Beispiel unten „wachsen aus den Buchstaben Pfeile heraus. Schritt 3: Jetzt werden Schatten hinzugefügt, indem die „first outline stellenweise verbreitert wird. Der Schattenwurf folgt dabei keiner natürlichen Beleuchtung, allerdings sollte man auch nicht völlig planlos arbeiten. (In der Regel sollten die Schatten immer unter den Buchstaben liegen.) Weitere Schritte: Überlege dir die farbige Gestaltung. Normalerweise werden noch weitere Rahmen („outlines) um den Schriftzug gelegt. Auch innerhalb des Schriftzuges kann man mit verschiedenen Farben arbeiten und außerdem noch andere Gestaltungselemente hinzufügen, z. B. Linien, Kreise, kleine Zeichen, Lichtreflexe usw. Viele Beispiele zur farblichen Gestaltung findest du unter www.graffiti.org!