Arbeitsblatt: Bandolino männliche Geschlechtsorgane

Material-Details

Funktionen der Geschlechtsorgane den Bezeichnungen der Geschlechtsorgane zuordnen durch das Einzeichnen von Pfeilen
Biologie
Fortpflanzung / Entwicklung
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

26821
3519
87
18.02.2010

Autor/in

Joe (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name Klasse Fach Thema Datum PCB Sexualkunde 11.10.2008 Funktionen der männlichen Geschlechtsorgane Hier ist Einiges durcheinander geraten! Verbinde die zusammengehörenden Begriffe und Erklärungen mit Lineal und Farbstift! Namen der Geschlechtsorgane Funktion der männlichen (äußeren und inneren) Geschlechtsorgane Sie produzieren eine Flüssigkeit, die reich an Nährstoffen (Fructose Zucker) für die Spermien ist. Sie ist Bestandteil des Spermas. Sie werden in den beiden Hoden hergestellt. Sie sind zu eigenständiger Fortbewegung fähige männliche Keimzellen, die der Befruchtung der weiblichen Eizelle dienen. Vom Körper werden sie in großer Zahl produziert. Penis Schwellkörper Vorhaut Eichel Sie sind wesentlich kleiner als die zu befruchtende Eizelle. Leitet die Spermien von den beiden Nebenhoden in die Harn- und Spermienröhre. Sie gleicht in Größe und Form einer Kastanie. Hodensack Hoden Die ist die Austrittsöffnung des Darmes. Sie produziert eine Flüssigkeit, die bei der Ejakulation in die Harnröhre abgegeben wird, sich dort mit dem Samen vermischt und die Spermien beweglicher macht. Sie füllen sich mit Blut und sorgen so für die Versteifung des Penis. Gefüllt schaffen sie eine Erektion. Dient der Reifung und Lagerung der Spermien Nebenhoden Vor dem Samenerguss verlassen die Spermien diese Orte. Samenleiter Speichert den Urin und sollte frühzeitig und regelmäßig geleert werden. Schützt die beiden Hoden und die beiden Nebenhoden vor zu hohen Temperaturen. Bläschendrüse (Samenblase) Schützt die beiden Hoden und die beiden Nebenhoden vor zu niedrigen Temperaturen. (Harn-) Blase Produzieren täglich mehrere Millionen männliche Keimzellen (Spermien). Sie schützt die Eichel des Penis. Bei beschnittenen Männern kann sie die Eichel nicht mehr bedecken. Vorsteherdrüse (Prostata) Harn- und Spermienröhre sowie Öffnung Spermien (Samenzellen) After Bei unzureichender Körperpflege können sich darunter Bakterien sammeln und für unangenehme Gerüche sorgen. Das Ende des Penis wird so bezeichnet. Sie ist sehr empfindlich und bei Berührung leicht erregbar. Sie verursacht dann ein schönes, lustvolles Gefühl. Er kann sich aufrichten und versteifen. Er kann in die Vagina eindringen. Er überträgt die Spermien in die Vagina. Leitet Urin aus der Blase nach außen. Auch das Sperma (Samen) entweicht durch diese Röhre, denn die Samenleiter sind an sie angeschlossen. Blatt