Arbeitsblatt: Was sind Verben

Material-Details

Regelhefteintrag zu den Verben
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

27004
802
30
14.10.2008

Autor/in

Sevi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Verben 1. Was sind Verben? Regelhefteintrag: • Verben schreibt man klein! • Die Verben sagen dir, was jemand macht oder was geschieht. (Tätigkeitswort) • Verben verändern sich, wenn du sie in eine andere Personalform oder in eine andere Zeit setzt! Beispiele: Verben schreibt man klein! gehen, singen, schreiben, sitzen Verben sagen dir, was jemand macht oder was geschieht. (Tätigkeitswort) Ich esse eine Pizza. Er telefoniert seiner Mutter. Wir malen ein Bild. Seit gestern regnet es. Verben verändern sich, wenn du sie in eine andere Personalform oder in eine andere Zeit setzt. Ich gehe zu meiner Grossmutter. Du gehst zu deiner Grossmutter. Ihr geht zu eurer Grossmutter. Ich ging zu meiner Grossmutter. Du gingst zu deiner Grossmutter. Ihr gingtet zu eurer Grossmutter. Was sind Verben Verben Buchstabenschlangen Suche in jeder Zeile 4-5 Verben. Sie stehen in der Grundform. Übermale sie mit Farbe. oegtrinkenskfztnessenmdsrkochendsgufgeniessenhomdrah kuerechnenkrtschreibenoksfuzeichnengidenkenfrzturnenka lfhrsingenlnedklatschenmedtusjubelnfginfeiernndsfreuenkm umschmeckengruhörendoriechenkanrorvfühlenrelnfkmsehen askuschreienmrglaweinenotobenkerortrauernnieschluchzeneif tölachenreumgrinsenkeschmunzelngorkreischenmkrlulärmen Verben einsetzen Setze die Verben in der richtigen Form ein. Die Eule ein Buch. Reto, Markus und ich mit dem Springseil. Du im Sommer Velo. Ich sehr gerne, aber nur, wenn es heiss ist. Spinnst du? Ein Schwein kann doch nicht Hunde sind hier Was sind Verben Verben Lösungen: Buchstabenschlangen Suche in jeder Zeile 4-5 Verben. Sie stehen in der Grundform. Übermale sie mit Farbe. oegtrinkenskfztnessenmdsrkochendsgufgeniessenhomdrah kuerechnenkrtschreibenoksfuzeichnengidenkenfrzturnenka lfhrsingenlnedklatschenmedtusjubelnfginfeiernndsfreuenkm umschmeckengruhörendoriechenkanrorvfühlenrelnfkmsehen askuschreienmrglaweinenotobenkerortrauernnieschluchzeneif tölachenreumgrinsenkeschmunzelngorkreischenmkrlulärmen Verben einsetzen Setze die Verben in der richtigen Form ein. Die Eule liest ein Buch. Reto, Markus und ich spielen mit dem Springseil. Du fährst im Sommer Velo. Ich schwimme, tauche sehr gerne, aber nur, wenn es heiss ist. Spinnst du? Ein Schwein kann doch nicht fliegen! Hunde sind hier verboten! Was sind Verben