Arbeitsblatt: Merkblatt Schnupperlehre
Material-Details
Illustriertes Merkblatt für die Schnupperlehre. Der Text stammt vom Berufsinformationszentrum (BIZ).
Lebenskunde
Berufswahl
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
2711
2003
73
28.08.2007
Autor/in
Jean-Claude Gehrig
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wichtige Punkte in der Schnupperlehre Ist dieser Beruf etwas für mich? Betrachte die Schnupperzeit als spannendes Experiment. Nutze die Gelegenheit, um möglichst viel über die Leute, ihre Arbeit und den Betrieb zu erfahren. Beobachte gut und stelle Fragen, wenn dir etwas nicht klar ist. Frage die Berufsleute zum Beispiel, warum sie den Beruf ergriffen haben und ob ihnen die M Arbeit immer noch Spass macht. Packe da und dort selbst R U S N mit an, wenn sich eine Möglichkeit bietet. N Machst du eine Schnupperlehre in einem Beruf, in dem S 3 5 0 0 entweder noch wenig Frauen oder wenig Männer arbeiten, versuche herauszufinden, ob du dich in einer E C N N solchen Umgebung wohl fühlst. Vermisst du als Schnupperstift in einem reinen Frauenbetrieb manchmal einen Kollegen? Kannst du dir als Mädchen vorstellen, während der Ausbildungszeit fast ausschliesslich mit Männern zusammen zu arbeiten? So findest du am besten heraus, ob dieser Job auch etwas für dich wäre. Notizen machen Mach dir Notizen, wenn dir etwas unklar ist oder du über ein bestimmtes Thema mehr wissen möchtest. Später kannst du deine Notizen mit dem Lehrmeister oder der Lehrmeisterin, deinen Eltern, deiner Lehrerin oder deinem Lehrer oder auf der Berufsberatung besprechen – oder auch selbstständig im BIZ nachschauen. Nah an der Lehrstelle dran Es kann sein, dass die Firma mit dir einen Eignungstest durchführt. Damit will sie herausfinden, ob du die richtige Person für eine freie Lehrstelle wärst. Vergiss nicht, dass du mit einer Schnupperlehre eventuell sehr nahe an einer Lehrstelle dran bist. Der Eindruck, den die Firma von dir bekommt, kann für deine Zukunft sehr wichtig sein. Auswertung der Schnupperlehre Verlange am Ende der Schnupperlehre eine Besprechung mit der Betreuungsperson. Nebst deinen persönlichen Eindrücken vom Beruf und von der Firma sind auch die Eindrücke, die man dort von dir gewonnen hat, wichtig für dich. Ein solches Gespräch kann zeigen, wie du in diesem Beruf beurteilt wirst. Besprich deine Eindrücke (und allfällige Testergebnisse) auch mit dem Lehrmeister oder der Lehrmeisterin, den Eltern und einer Lehrperson deines Vertrauens. Bedanke dich bei der Schnupperfirma für die Betreuung, wenn sie dir gefallen hat. Wenn du dir vorstellen kannst, dort eine Lehre zu machen, solltest du das den Lehrmeister, die Lehrmeisterin gleich wissen lassen.