Arbeitsblatt: Lernzirkel/ Stationenlernen zum Bohrerführerschein
Material-Details
Lernzirkel zum Bohrerführerschein
Werken / Handarbeit
Gemischte Themen
6. Schuljahr
11 Seiten
Statistik
27306
4592
88
18.10.2008
Autor/in
Pumpf (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernzirkel zum Bohrerführerschein Nr. 1 Sozialform Material Arbeitsblatt, Bohrer, 2 Puzzleteile, Kleber Thema der Station Inhalt Kennenlernen Wo ist der Bohrer verschiedener Bohrer scharf? Welcher Bohrer für welches Material? Puzzle rund um die Bohrmaschine Verschiedene Bohrer und andere Werkzeuge rund um die Bohrmaschine 3 Arbeitsblatt Lückentext zur Sicherheit beim Bohren Ergänzen der Sicherheitsregeln, die man an der Bohrmaschine beachten muss. 4 Dominospiel Domino: Reihenfolge der Arbeitsschritte beim Bohren Wie geht man beim Bohren in Holz vor? Hier lernst du, was man nacheinander tun muss. 5 Arbeitsblatt, Teile der Technikbuch, Tischbohrmaschine Finde mithilfe des Technikbuchs heraus, wie die verschiedenen Teile der Tischbohrmaschine heißen! Memoryspiel, Technische Fachbegriffe: rund um evtl. Technikbuch die Bohrmaschine und noch viel mehr! zum Hier könnt ihr testen, welche Gegenstände ihr schon kennt. Falls ihr nicht weiterwisst, schlagt im Technikbuch nach! WahlStation 6 Nachschlagen 1.) Kannst du mit den Fingern erfühlen, wo die scharfen Schneiden der Bohrer sind? Zeichne sie auf dem Blatt farbig nach! 2.) Ordne den Bildern den richtigen Namen zu. Für welches Material verwendet man diese Bohrer? (das Technikbuch hilft dir) Spiralbohrer mit Zentrierspitze – Spiralbohrer – Forstnerbohrer- Steinbohrer Sicherheitsregeln beim Bohren oder können sich leicht im rotierenden Bohrer verfangen. Dies führt zu. Ein durch den Bohrer oder die Bohrspindel muss unbedingt ausgeschlossen werden. Selbstschutz Kleidung und festetragen. Lose Schals, Bänder, Schmuck, Uhren, oder andere herumbaumelnde Teile. sichern (Haargummi, Kopftuch, Mütze) tragen. Schutz anderer Personen arbeitet an der Maschine. Andere Personen müssen sich so lange Eine zweite Person hat während des Bohrens die Hand am nur eine Person/ablegen/eng anliegende/Not-AusSchalter/Schutzbrille/Schuhe/lange Haare/fernhalten/Not-Aus-Schalter/schweren Verletzungen/weite Kleidungsstücke/Mitreißen/lange Haare Richtigen Bohrer in Arbeitsschritte beim Bohren Vor dem wählen Bohrer einspannen Drehzahl passend Tiefe einstellen und Probelauf zum Material und Holzbrett durchführen zum Bohrer unterlegen der Bohrer darf einstellen Bohren Schutzbrille aufsetzen passender Stärke nicht „eiern! Bohrung anreißen Bohrlochmitte (anzeichnen) vorstechen Bohrvorgang starten Mit geringem Vorschub (nicht drücken!) anbohren Vorsicht beim Vorschub dem Material anpassen Durchbohren Werkstück könnte mitgerissen werden Nach dem Bohren Maschine ausschalten Bohrer Späne wegsaugen aufräumen Maschine auslaufen lassen Bohrer ausspannen (festhalten, damit er nicht herunterfällt) Benenne die Teile der Tischbohrmaschine! 1.) 2.)_ 3.) 4.) 5.) 6.) 7.) 8.) 9.) 10.) 11.) 12.) Schraubstock Fahrrad Laubsäge Puksäge Feinsäge Dynamo Schraubstock Schutzbrille tragen Vorstecher Maschinenschraubstock Laubsägetisch Schraubzwinge Schraubstock Not-Aus-Schalter Holzbrett Maschinenschraubstock Laubsägetisch Schraubzwinge Tischbohrmaschine Spiralbohrer mit Zentrierspitze zum Spiralbohrer Bohren in Holz Forstnerbohrer Akkubohrmaschine Senker