Arbeitsblatt: Farbenlehre nach Johannes Itten

Material-Details

Lückentext eignet sich als Einstieg zur Farbenlehre nach Itten.
Bildnerisches Gestalten
Farbe
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

27324
2726
21
19.10.2008

Autor/in

Simi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Harmonie der Farben Kurzfassung der Farbtheorien von Johannes Itten Setze die fett gedruckten Wörter vom Kasten unten in den Lückentext! • Male ein grünes Quadrat auf ein Blatt Papier, betrachte es einige Zeit. • Schliesse die Augen, was siehst Du dann? Wahrscheinlich ein Quadrat mit der Farbe grün. • Male ein rotes Quadrat auf ein Blatt Papier, betrachte es einige Zeit. • Schliesse die Augen, was siehst Du dann? Wahrscheinlich ein Quadrat mit der Farbe rot. Diese Versuche können wir mit allen Farben machen. Wir werden herausfinden, dass vor dem geschlossenen Augen immer dieKomplementärfarbe. erscheint. Diese Vorgänge nennt man Successiv- .und Simultankontrast. Das bedeutet, dass das Auge des Menschen nur dann befriedigt ist, wenn das .Komplementärgesetz erfüllt ist. In einem komplementären Farbenpaar sind alle drei Grundfarben enthalten: • • • Rot Gelb Blau Diese 3 Farben zusammengemischt ergeben: grau Wichtig: Zwei oder mehrere Farben sind harmonisch, wenn sie zusammengemischt ein neutrales Grau ergeben. Angenehm wirkende Farbengruppen nennen wir harmonisch. Das Grundgesetz lautet: Harmonie Ordnung grün Komplementärgesetz Gelb rot Successiv-Kontrast Blau Simultankontrast Harmonie Ordnung Komplementärfarbe Rot grau Du bekommst jetzt den Farbkreis nach Itten. Schneide die untenstehenden „Farbzettel aus und lege sie auf dem Kreis an den richtigen Platz. Korrigiere bei der Lehrperson. Mische die geforderten Farben und trage sie auf! Gelbgrün Rot Violett Orange Grün Blau Rotorange Gelb Blaugrün Gelborange Rotviolett Blauviolett Gelbgrün Rot Violett Orange Grün Blau Rotorange Gelb Blaugrün Gelborange Rotviolett Blauviolett