Arbeitsblatt: Schreibung von Zeitangaben

Material-Details

Groß- und Kleinschreibung von Zeitangaben Übungen
Deutsch
Rechtschreibung
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

27521
824
3
23.10.2008

Autor/in

andack (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Schreibung von Zeitangaben Hannas Woche Erst gestern Morgen hat Hanna mir von ihrem Wochenablauf berichtet. „Meine Mutter weckt mich morgens schon sehr früh. Ich esse nur wenig, weil ich am Morgen noch gar keinen richtigen Hunger habe. Anschließend gehe ich zur Schule. Der Unterricht am Vormittag dauert bis halb zwei. Am Montag habe ich nachmittags Geigenunterricht, donnerstagnachmittags gehe ich zum Tanzen. Am Freitagnachmittag gehe ich immer zu Oma. Samstag früh faulenzen wir und sonntags ist Familientag. Am Morgen gibt es ein großes Frühstück, nachmittags machen wir einen Ausflug. Bei gutem Wetter radeln wir manchmal bis zum Abend am Fluss entlang. Danach schlafe ich nachts immer wie ein Stein bis zum Montagmorgen. 1. Lies den Text und unterstreiche alle Zeitangaben, einzelne Wörter und auch Wortgruppen. 2. Lege in deinem Heft folgende Tabelle an und trage die Zeitangaben passend ein: Zeitangaben – adverbiale Bestimmungen der Zeit ein Wort morgens Wortgruppe gestern Morgen Zusammensetzung donnerstagnachmittags 3. Bilde je einen Satz mit den folgenden Präpositionen und einer Zeitangabe: am, seit, bis, um, nach, während