Arbeitsblatt: Erdbeben Vulkan Prüfung

Material-Details

Dies ist eine ausführliche Prüfung über das Thema Vulkane, Erdbeben.
Geographie
Gemischte Themen
5. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

27647
2076
54
24.10.2008

Autor/in

David Salzmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Naturgewalten Erdbe ben Vul kan Name: Datum: Nenne 5 Kontinente! Beschrifte den Aufbau der Erde Fülle folgende Lücken aus! Die Erde ist vor etwa Jahren entstanden. Sie war zuerst eine aus Gas. Vor rund 3,5 Milliarden Jahren hatte sie sich so weit , dass sich eine feste Erdkruste bilden konnte. Beschrifte den Vulkan! Um welche Vulkanart handelt es sich bei dieser Abbildung? Wie entsteht der oben abgebildete Vulkan? Informationen suchen! (Die Fragen befinden sich auf der nächsten Seite!) Woraus besteht Lava? Wie heissen die grossen, herausgeworfenen Gesteinsbrocken? Zeige am untenstehenden Bild vier gute Eigenschaften eines Vulkans auf! 1. 2. 3. 4. Beschreibe mit eigenen Worten wie ein Erdbeben entsteht! Wie hoch ist der Vesuv? (Arbeite für diese Aufgaben mit dem Atlas!) Wie hoch ist der Ätna? (Arbeite mit dem Atlas!) Beschrifte die verschiedenen Vulkantypen jeweils mit den passenden Abbildungen. Der Schichtvulkan Der Schildvulkan Der Explosionstrichter Die Stosskuppe Die Caldera Erkläre mit eigenen Worten, was unter dem Begriff Pangäa verstanden wird? Warum richtet ein Erdbeben, der Stärke 5, nicht in allen Ländern den gleichen Schaden an? Wie sollte man sich während einem Erdbeben verhalten? (Nenne 3 Aspekte!) Wie heisst die Stelle, wo ein Erdbeben am stärksten ist? Zeitungsausschnitt über das Erdbeben von San Francisco 1906 Welche Folgen bringt ein Erdbeben mit sich? (Arbeite mit dem Zeitungsausschnitt!) BONUS: Woher stammt der Name Vulkan?