Arbeitsblatt: Nominalisierung von Adjektiven

Material-Details

Welche Nomen sind aus Adjektiven entstanden?
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

28185
1439
91
02.11.2008

Autor/in

Schmungi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Ohne Fleiss kein Preis Als kaiser karl einst die schule besuchte, prüfte er scharf, wie gut die kleinen buchstabieren, rechnen und schreiben konnten. Am schluss schied der gestrenge die kinderschar in zwei haufen. Rechts durften die fleissigen stehen. Die unartigen und faulen wies der kaiser auf die linke seite in die ecke. Mit milder stimme lobte er die artigen und gewissenhaften. Er versicherte ihnen, dass sie stets mit seiner güte rechnen dürften. Dann aber tadelte er mit donnerstimme die trägen, eitlen und faulen. Er gab ihnen zu verstehen, dass er nur die tüchtigen in seinen dienst nehmen würde. die Blonden blond (Beispiel) Undank ist der Welten Lohn Die fabel zeigt, dass kein lohn zu erwarten ist, wenn man den bösen etwas gutes tut! Ein wolf verschlang einmal einen knochen, der ihm im hals stecken blieb. Da bot er demjenigen, der ihm helfen würde, einen hohen lohn. Die tiere riefen nach dem kranich mit dem langen hals. Der stiess damit in den schlund des wolfes, zog ihm den knochen heraus und machte ihn gesund. Als das geschehen war, forderte er den versprochenen lohn. „So etwas dummes! schrie der wolf, „ist es dir nicht genug, dass ich nicht zugebissen habe, als dein hals zwischen meinen zähnen steckte?Der kranich ging und sagte dabei zu den anderen tieren: „Ich habe nichts neues erfahren! Es war schon immer das unklügste, von anderen dank zu erwarten. 1. Unterstreiche alle Nomen braun und setze Grossbuchstaben! 2. Trage die Nomen, die aus Adjektiven entstanden sind, in die Tabelle ein! Notiere auch die Grundform der ursprünglichen Adjektive! (siehe Beispiel)