Arbeitsblatt: Linsenformen

Material-Details

Bezeichnung der verschiedenen Linsenformen
Physik
Optik
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

2837
2526
28
15.11.2006

Autor/in

ArDanio (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Na Linsenformen b b b c c b Optik plan-kovex bikonvex konkav-konvex plan-konkav bikonkav plan konvex konkav Sammellinsen Linsen, die in der Mitte dicker sind als am Rand, brechen die Lichtstrahlen gegen die Achse, sie sammeln sie im Brennpunkt (F). Je stärker die Krümmung, um so kürzer die Brennweite (f). Weit entfernte Gegenstände erscheinen auf dem Kopf und verkleinert, nahe aufrecht und vergrössert. Zerstreuungslinsen Linsen, die in der Mitte dünner sind als am Rand, zerstreuen die Lichtstrahlen. Durch sie erscheinen alle Gegenstände, ob nah oder fern, aufrecht und verkleinert. 20061115-064317linsenformen.doc 1/1 ArDan November 2006