Arbeitsblatt: Die Zeusstatue
Material-Details
Vortrag über eines der 7 Weltwunder, nämlich Zeus. Mit Quizfragen und Zusammenfassung
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
28512
904
5
08.11.2008
Autor/in
Kathrin Eastline
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Vor langer Zeit glaubten die Menschen in Griechenland, die Welt werde von einer Gruppe mächtiger, unsterblicher Wesen regiert, nämlich den Göttern. Zeus, der Göttervater, war in der griechischen Mythologie (der Sagenwelt) der höchste und mächtigste griechische Gott. Er wohnte auf dem Berg Olymp und herrschte über Himmel und Erde. Die bösen Taten der Menschen bestrafte er, indem er Blitz und Donner vom Himmel schleuderte. 457 v. Chr. erbauten die Griechen Zeus zu Ehren in Olympia einen gewaltigen Tempel. Hier könnt ihr ein Bild des Tempels sehen. (Auf Plakat Tempel zeigen). Danach erschuf der berühmte griechische Bildhauer Phidias eine prachtvolle Zeusstatue und vollendete sie um 430 v. Chr. Sie wurde im Tempel aufgestellt. Die Statue war etwa 12m hoch. Ihr Kern bestand aus Holz. Haar und Bart waren aus purem Gold, Gesicht und Körper waren bedeckt mit einer dünnen Schicht Elfenbein, die Augen bestanden aus Edelsteinen. In den Händen hielt Zeus die Symbole seiner Macht: In der linken ein Zepter, auf dessen Knauf ein goldener Adler ruhte, und in der rechten die geflügelte Siegesgöttin Nike. Die Statue selbst sass auf einem prächtigen Thron aus Zedernholz, Ebenholz und Gold. Auf ihrem Kopf trug sie einen Kranz aus Olivenzweigen, das Zeichen der Sieger sportlicher Wettbewerbe. (Folie zeigen von Statue) Hier seht ihr den Grössenunterschied zwischen Mensch und Statue. Hier auf dem Plakat seht ihr noch weitere Darstellungen der Zeusstatue. Auch seht ihr zwei Münzen, die damals verwendet wurden. Auf der einen ist der Kopf des Zeus abgebildet, auf der anderen die Zeusstatue. Olympia war der gebührende Ort für die Verehrung des Göttervaters Zeus. Hier fanden alle vier Jahre die olympischen Spiele statt, die in erster Linie ein Kultfest waren, an dem Athleten zu Ehren des Gottes Zeus sportliche Höchstleistungen erbrachten. Während der Spiele wurden in Griechenland keine Kriege geführt, und den Göttern wurden Opfer dargebracht. Die Statue des Zeus wurde als eines der Wunder der antiken Welt gerühmt. Als die Griechen jedoch Jahrhunderte später den christlichen Glauben übernahmen, waren die Götter verpönt. Viele Symbole der alten Religionen wurden zerstört. Die Zeusstatue aber wurde verschont und nach Konstantinopel, dem heutigen Istanbul, gebracht. Man glaubt, dass sie um 470 n. Chr. dort durch einen Brand zerstört wurde. Der Zeustempel von Olympia wurde durch Erdbeben zerstört, und seine Ruinen können noch heute besichtigt werden. Auf diesem Bild könnt ihr einen Teil der Ruinen sehen. (Auf Plakat Ruine zeigen).