Arbeitsblatt: Landschaftsformen

Material-Details

Arbeitsblatt zu: Jura, Alpen, Mittelland
Geographie
Schweiz
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

28547
3078
125
09.11.2008

Autor/in

Pia Hofmann
Dorfstrasse 10
7402 Bonaduz

078/662 58 88
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Schweiz: Landschaftsformen Man unterscheidet 3 landschaftliche Hauptzonen: • • • Wörter zum Einsetzen: Jura, Klimabedingungen, Hochgebirge, Gletscher, südländisches, Zehntel, Bergketten, Alpen, drei, verschiedenen, Mittelgebirgen, Voralpen, fruchtbarste, arktisches, Städten, Hauptteil, sechs, Flachlandstreifen, Kalkgebirge, Mittelland, grösstes Der, ein aus langen und bestehendes nimmt etwa einen unserer Landesfläche ein und zählt zu den. Das ist ein breiter- zwischen Jura und Alpen, welcher vor allem durch die geformt wurde. Es nimmt Zehntel der Landesfläche ein und ist der Teil unseres Landes. In dieser Landschaft lebt der der Schweizer Bevölkerung, und zwar vor allem in. Den Übergang vom Mittelland zu den Alpen bilden die. Die sind ein zerklüftetes mit zahlreichen Gletschern. Mit Zehnteln nimmt das Alpengebiet die Fläche der Schweiz ein. Die Landschaftsformen führen zu unterschiedlichen örtlichen . (_ Klima in den Alpen / Klima im Tessin).