Arbeitsblatt: Mutationen allgemein

Material-Details

Mutagene DNS
Biologie
Genetik
11. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

28554
928
6
09.11.2008

Autor/in

Oliver Nideröst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Mutationen Definition: ungerichtete Änderung der DNS Mutagene: Mutationen auslösende Substanzen/Strahlen Energiereiche Strahlen: z. B. UV-Strahlen radioaktive Strahlen(AlphastrahlenHeliumkerne, BetastrahlenElektronen, GammastrahlenRöntgenstrahlen) Chemikalien: Benzpyren (Teerstoff) in Zigaretten Nitrosamine (Stickstoff-Aminosäuren-Verbindung im Zigarettenrauch u. Lebensmitteln wie Salami Bündnerfleisch zwecks Konservierung) Antibiotika Salpetersäure weitere Mutagene: Viren spontan/zufällig Transponsons (hüpfende Gene) springen in die DNS, z. B. Indianer-Mais Allgemein gilt: Der Leseraster der Triplettcodes wird verändert und somit auch die Eiweisse. Da Eiweisse vor allem Enzyme sind, wird eine zufällige Änderung der DANN in einem Gen die Funktionstüchtigkeit des Enzyms manchmal beeinträchtigen oder ganz unmöglich machen. Besonders anfällig sind Organismen auf Mutationen während der Transkription (während Pubertät, Embryonalentwicklung). (z. B. Bildung von Spermien, offene DNS, deshalb Schutzmäntel beim Röntgen) Zum Glück aber haben Lebewesen Reparaturenzyme, welche der DNA entlang wandern und diese wieder versuchen zu reparieren.