Arbeitsblatt: Test Verb 2

Material-Details

Test zu: Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

2857
1018
30
15.11.2006

Autor/in

Karin Hodel


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch Verb Name: Test 2 54P Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt 1. Setze die Verben im Präteritum richtig ein: 10P a. (wissen) du, dass Petra einen neuen Freund hat? b. Der Autofahrer (telefonieren)während der Fahrt. c. (können) du nicht mehr warten? d. In den Ferien (fahren) wir nach Dänemark. e. Letzte Nacht (schlafen)ich wie ein Baby. f. Peter (benehmen) sich gestern sehr schlecht. g. Die kleine Susi (lieben) ihren Teddybären sehr. h. Erst vor einer Woche (räumen) ich mein Zimmer auf. i. Melanie (glauben) mir nicht. j. Meine Eltern (entscheiden) sich, nach Hause zu fahren. 2. Schreibe die Sätze im Perfekt: 16P a. Du kommst zu spät. b. Der Zug fährt gerade ab. c. Ich ass mein Pausenbrot immer auf. d. Zum Geburtstag schenke ich meiner Oma eine Packung Pralinen. e. In den Sommerferien fahren wir nach Frankreich. f. Unser Hund bellte den Briefträger an. g. Für mein gutes Zeugnis bekomme ich endlich meine Lieblings-CD. h. Meine Freundin verschläft seit einer Woche jeden Morgen. 1 Deutsch Name: 3. Schreibe die Sätze im Plusquamperfekt: 12P a. Herbert öffnet das Fenster. b. Sie arbeitet viel. c. Wir merken uns die Telefonnummer. d. Er lügt immer. e. Ihr lernt die Wörter nicht. f. Ich schliesse den Brief. 4. Schreibe die Sätze in der angegebenen Zeit: 16P a. Meine Schwester verspätete sich schon wieder. Perfekt: c. Auch dieses Jahr gewinnt eure Mannschaft wieder. Plusquamperfekt: d. Warum warst du krank gewesen? Präsens: f. Warum habe ich das nicht gewusst? Präteritum: h. Melissa kennt Andreas schon ziemlich lange Plusquamperfekt: i. Weshalb besuchen sie uns nicht? Perfekt: j. Das Konzert dauerte ganze drei Stunden. Plusquamperfekt: m. Selbstverständlich war Sven erster geworden. Präteritum: 2 Deutsch Name: Lösung 5. Setze die Verben im Präteritum richtig ein: 10P k. (wissen) Wusstest u, dass Petra einen neuen Freund hat? l. Der Autofahrer (telefonieren) telefonierte während der Fahrt. m. (können) Konntest du nicht mehr warten? n. In den Ferien (fahren) fuhren wir nach Dänemark. o. Letzte Nacht (schlafen)schlief_ ich wie ein Baby. p. Peter (benehmen)benahm_ sich gestern sehr schlecht. q. Die kleine Susi (lieben) liebte ihren Teddybären sehr. r. Erst vor einer Woche (räumen) räumte_ ich mein Zimmer auf. s. Melanie (glauben)glaubte mir nicht. t. Meine Eltern (entscheiden) entschieden sich, nach Hause zu fahren. 6. Schreibe die Sätze im Perfekt: i. 16P Du kommst zu spät. Du bist zu spät gekommen j. Der Zug fährt gerade ab. Der Zug ist gerade abgefahren k. Ich ass mein Pausenbrot immer auf. Ich habe mein Pausenbrot immer aufgegessen l. Zum Geburtstag schenke ich meiner Oma eine Packung Pralinen. Zum Geburtstag habe ich meiner Oma eine Packung Pralinen geschenkt. m. In den Sommerferien fahren wir nach Frankreich. In den Sommerferien sind wir nach Frankreich gefahren n. Unser Hund bellte den Briefträger an. Unser Hund hat den Briefträger angebellt. o. Für mein gutes Zeugnis bekomme ich endlich meine Lieblings-CD. Für mein gutes Zeugnis habe ich endlich meine Lieblings-CD bekommen p. Meine Freundin verschläft seit einer Woche jeden Morgen. Meine Freundin hat seit einer Woche jeden Morgen verschlafen. 3 Deutsch Name: 7. Schreibe die Sätze im Plusquamperfekt: 12P g. Herbert öffnet das Fenster. Herbert hatte das Fenster geöffnet. h. Sie arbeitet viel. Sie hatte viel gearbeitet. i. Wir merken uns die Telefonnummer. Wir hatten uns die Telefonnummer gemerkt. j. Er lügt immer. Er hatte immer gelogen. k. Ihr lernt die Wörter nicht. Ihr hattet die Wörter nicht gelernt. l. Ich schliesse den Brief. Ich hatte den Brief geschlossen. 8. Schreibe die Sätze in der angegebenen Zeit: 16P a. Meine Schwester verspätete sich schon wieder. Perfekt: Meine Schwester hat sich schon wieder verspätet. c. Auch dieses Jahr gewinnt eure Mannschaft wieder. Plusquamperfekt: Auch dieses Jahr hatte eure Mannschaft wieder gewonnen. d. Warum warst du krank gewesen? Präsens: Warum bist du krank? f. Warum habe ich das nicht gewusst? Präteritum: Warum wusste ich das nicht? h. Melissa kennt Andreas schon ziemlich lange Plusquamperfekt: Melissa hatte Andreas schon ziemlich lange gekannt. i. Weshalb besuchen sie uns nicht? Perfekt: Weshalb haben sie uns nicht besucht? j. Das Konzert dauerte ganze drei Stunden. Plusquamperfekt: Das Konzert hatte ganze drei Stunden gedauert. m. Selbstverständlich war Sven erster geworden. Präteritum: Selbstverständlich wurde Sven erster. 4