Arbeitsblatt: LZK Wirtschaftssektoren
Material-Details
Lernzielkontrolle zu den Wirtschaftssektoren mit Schwerpunkt Dienstleistungssektor
Geographie
Anderes Thema
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
28607
919
4
09.11.2008
Autor/in
liebente (Spitzname)
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name:_ GW LZK/2c 1) Ordne die folgenden Begriffe und Berufe den drei Wirtschaftssektoren zu! Sekundärer Sektor Dienstleistungen Beschaffung von Rohstoffen Primärer Sektor 1. Sektor Tertiärer Sektor Fischer/in Frisör/in Tischler/in Landwirt/in Lehrer/in Spengler/in Weiterverarbeitung 2. Sektor 3. Sektor 2) 2. Sektor – Gewerbe- und Industriebetriebe im Vergleich(in Stichworten!): Gewerbe Industrie Standort Betriebsgröße Betriebsleitung Arbeitskräfte Arbeitsweise Kunden • Um Güter zu produzieren, was braucht man zur Herstellung einer Ware? Ka . . r . . kräfte für für a)G_ und G b)W_ und M_ 1)g_ A P_ und O_ c)R_ und E d)L_ und G 2)k A_ H_ und A_ an M_ Name:_ • Nenne mind. 5 der 9 Standortfaktoren für einen Betreib (Wo werden Betreibe gebaut?)! 3) 3. Sektor – Verschiedene Einkaufsmöglichkeiten: • Ein anderes Wort für Erzeuger:_ • Fremdwort für Verbraucher(Einkäufer, Kunde): • Erkläre 3 der 4 folgenden Formen des Einzelhandels mit eigenen Worten! 1)Fachgeschäft 2) Markthandel 3) Gemischtwarenhandel 4) Supermarkt 3) 3. Sektor – Verschiedene Formen des Einkommens: Orden den verschiedenen Berufen das jeweilige Einkommen zu! 1. Lehrling Gage 2. Arbeiter/in Honorar 3. Beamte/rGewinn 4. Arzt/ÄrztinLehrlingsentschädigung 5. Künstler/inLohn 6. Unternehmer/inGehalt Viel Erfolg! Lernziel erreicht: Lernziel nicht erreicht: Unterschrift: