Arbeitsblatt: Brausegetränk herstellen / Feuerlöscher
Material-Details
Anleitung für die Herstellung von einem süssen Sodagetränk (Natron / Citronensäure). SchülerInnen können den Versuch selbständig ausführen. Demonstration Feuerlöschen. Mit Lösungen
Chemie
Gemischte Themen
9. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
28741
1083
3
11.11.2008
Autor/in
Marcel Mattenberger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
7Brausepulver – selbst hergestellt Für den Versuch benötigst du: • 1 Teelöffel Natron • 2 Teelöffel Zitronensäure • 6 Teelöffel Zucker • Zitronentropen • Wasser • 1 Teelöffel, 1 Becher, So stellst du dein Brausepulver her: 1. Hole vorne beim Lehrerpult einen Teelöffel Natron und 4 Würfel Zucker und gib alles in einen sauberen Becher. 2. Vermische mit einem Löffel das Natron und den Zucker gut miteinander. 3. Gib nun einen Teelöffel Zitronensäure und etwas von dem Aromazucker hinzu und rühre nochmals um. 4. Hole einen zweiten Becher mit Wasser an deinen Platz. 5. Fülle nun den Becher mit Wasser! Achte auf die Reaktion! Rühre um und fertig ist die Limonade! 6. Entspricht der Geschmack noch nicht deinen Vorstellungen, kannst du noch 1 – 2 zusätzliche Zuckerwürfel beigeben und wieder umrühren. Beantworte folgende Fragen nun im Heft: 1. Beschreibe die Reaktion, die stattfindet, wenn du das Wasser in den Becher leerst! 2. Warum ist der Zucker im Brausepulver meist vollständig durch Süßstoff ersetzt? 3. Viele Süßstofftabletten, die z. B. zum Süßen von Kaffee verwendet werden, enthalten neben dem Süßstoff Weinsäure und Natron. Warum muss ein Kaffee, der mit einer solchen Süßstofftablette versetzt worden ist, nicht mehr umgerührt werden? Lösungen zu den Fragen: 1. Die Reaktion ist relativ heftig. Es entsteht ein Gas, welches man an den Luftblasen erkennt. 2. Zu viel Zucker macht dick! Zucker wird deshalb durch Süßstoffe ersetzt. Der physiologische Brennwert von Süßstoffen geht gegen Null (Kalorien!) Süßstoffe sind meist auch preiswerter als Zucker. Der in einem Brausepulver-Portionsbeutel enthaltene Zucker ist eher als Füllstoff anzusehen. 3. Wird eine Süßstofftablette in den Kaffee gegeben, bilden sich Gasblasen, die die Tablette im Kaffee antreiben und bewegen, dadurch verteilt sich der Süßstoff im ganzen Kaffee. Brausepulver – Feuerlöscher 1. Erstelle eine farbige Skizze des Versuches! 2. Schreibe danach den folgenden Text unter die Skizze! Durch die Reaktion von Natron und Zitronensäure mit Wasser entsteht ein Gas (CO2). Dieses Gas verdrängt den Sauerstoff, welchen die Kerze zum Brennen bräuchte. Viele Feuerlöscher funktionieren nach diesem Prinzip.