Arbeitsblatt: Teste grosse Zahlen und Stellenwertsystem

Material-Details

Test zu grossen Zahlen und Stellenwertsystemen für die Anforderungsstufen I, II und III
Mathematik
Zahlenbereiche
7. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

28934
1115
36
13.11.2008

Autor/in

Anita Mayer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Mathematikprüfung Anforderungsstufe Grosse Zahlen und Stellenwertsysteme Name: Punkte: Datum: Note: Unterschrift: Ø: Arbeitsanweisungen: • Du musst die Aufgaben nicht der Reihe nach lösen. Es geben auch nicht alle gleich viele Punkte! • Vergiss die Stellenwertangabe nicht. Sonst ist die Zahl falsch! • Das Resultat muss gut erkennbar sein. • Textaufgaben verlangen einen Antwortsatz. Alles Gute! 1) Beschrifte richtig: 6 4 3P 2) Schreibe in Worten: 12243020366066 2P 3) Schreibe in Ziffern: a) dreiundzwanzig Trillionen sechshundertacht Millionen zweihunderteins b) Zweiundsechzig Milliarden achtzehn Millionen siebenhunderteintausendundzwölf 4P 4) Notiere die um 1 kleinere Zahl in Ziffern: a) 100000000 b) 120113010000 c) einhundertelftausend 3P 5) Bestimme die Anzahl der Nullen a) 4 Milliarde b) dreitausend Billionen c) 50000 Trillionen 3P 6) Berechne: a) 54 b) 82 c) 60 d) 33 e) 121 5P 7) Schreibe als Zehnerpotenz a) 80000000 b) 5437000 c) 355,2 Milliarden d) 61900 Billionen 4P 8) Verwandle in eine natürliche Zahl: a) 4 · 106 b) 8 · 101 c) 18 · 1014 d) 71 · 100 4P 9) a) Schreibe die Zahl 625 als Potenz mit der Basis 5 b) Schreibe die Zahl 81 als Potenz mit der Basis 3 2P 10) Auf dem Planeten leben ungefähr 6 Milliarden Menschen. Wenn nun alle diese Menschen eine Kette bilden würden und dabei jeder Mensch 1m braucht, wie oft würde diese Menschenkette dann um die Erde reichen, wenn die Erde einen Umfang von 4000000m hat? 3P 11) In den 5 Litern Blut eines Menschen gibt es etwa 25 · 1012 rote Blutkörperchen. Würde man 5000 dieser Blutkörperchen aufeinander stapeln, so wäre der Stapel 1cm hoch. Wie hoch würde der Stapel, wenn man alle roten Blutkörperchen eines Menschen aufeinander stapeln würde? 3P 12) a) Zähle von 132 um 5 Einheiten weiter. Schreibe jede Zahl auf! b) Zähle von 302 um 5 Einheiten zurück. Schreibe jede Zahl auf! 5P 13) Verwandle ins Dezimalsystem a) 312 b) 1022 c) 10101 d) 352 8P 14) Übersetze ins entsprechende System a) 102 b) 263 c) 99 d) 354 Ich fand diesen Test leicht gut lösbar anspruchsvoll sehr schwierig 8P Wie schätzt du deine Leistung ein? ungenügende Leistung genügende Leistung gute Leistung sehr gute Leistung Mathematikprüfung Anforderungsstufe II Grosse Zahlen und Stellenwertsysteme Name: Punkte: Datum: Note: Unterschrift: Ø: Arbeitsanweisungen: • Du musst die Aufgaben nicht der Reihe nach lösen. Es geben auch nicht alle gleich viele Punkte! • Vergiss die Stellenwertangabe nicht. Sonst ist die Zahl falsch! • Das Resultat muss gut erkennbar sein. • Textaufgaben verlangen einen Antwortsatz. Alles Gute! 1) Beschrifte richtig: 6 4 3P 2) Schreibe in Worten: 12243020366066 2P 3) Schreibe in Ziffern: a. dreiundzwanzig Trillionen sechshundertacht Millionen zweihunderteins b. Zweiundsechzig Milliarden achtzehn Millionen siebenhunderteintausendundzwölf 4P 4) Notiere die um 1 kleinere Zahl in Ziffern: a. 100000000 b. 120113010000 c. einhundertelftausend 3P 5) Bestimme die Anzahl der Nullen a. 4 Milliarde b. dreitausend Billionen c. 50000 Trillionen 3P 6) Berechne: a. 54 b. 82 c. 60 d. 33 e. 121 5P 7) Schreibe als Zehnerpotenz a. 80000000 b. 5437000 c. 355,2 Milliarden d. 61900 Billionen 4P 8) Verwandle in eine natürliche Zahl: a. 4 · 106 b. 8 · 101 c. 18 · 1014 d. 71 · 100 4P 9) a) Schreibe die Zahl 8 als Potenz mit der Basis 2 b) Schreibe die Zahl 81 als Potenz mit der Basis 3 2P 10) a) Zähle von 132 um 5 Einheiten weiter. Schreibe jede Zahl auf! b) Zähle von 202 um 5 Einheiten zurück. Schreibe jede Zahl auf! 5P 11) Verwandle ins Dezimalsystem a. 312 b. 1022 c. 10101 d. 352 8P 12) Übersetze ins entsprechende System a. 102 b. 263 c. 99 d. 354 Ich fand diesen Test leicht gut lösbar anspruchsvoll sehr schwierig 8P Wie schätzt du deine Leistung ein? ungenügende Leistung genügende Leistung gute Leistung sehr gute Leistung Mathematikprüfung Anforderungsstufe III Grosse Zahlen und Stellenwertsysteme Name: Punkte: Datum: Note: Unterschrift: Ø: Arbeitsanweisungen: • Du musst die Aufgaben nicht der Reihe nach lösen. Es geben auch nicht alle gleich viele Punkte! • Vergiss die Stellenwertangabe nicht. Sonst ist die Zahl falsch! • Das Resultat muss gut erkennbar sein. • Textaufgaben verlangen einen Antwortsatz. Alles Gute! 1) Beschrifte richtig: 6 4 3P 2) Schreibe in Worten: 2240320366066 2P 3) Schreibe in Ziffern: a. dreiundzwanzig Trillionen sechshundertacht Millionen zweihunderteins b. Zweiundsechzig Milliarden achtzehn Millionen siebenhunderteintausendundzwölf 4P 4) Notiere die um 1 kleinere Zahl in Ziffern: a. 100000 b. 10110000 c. einhundertelftausend 3P 5) Bestimme die Anzahl der Nullen a. 4 Milliarde b. drei Billionen c. 500 Trillionen 3P 6) Berechne: a. 54 b. 82 c. 60 d. 33 e. 121 5P 7) Schreibe als Zehnerpotenz a. 10000 b. 80000000 c. 30000000000000 d. 5437000 4P 8) Verwandle in eine natürliche Zahl: a. 4 · 106 b. 8 · 101 c. 3 · 1014 d. 71 · 101 4P 9) a) Zähle von 132 um 5 Einheiten weiter. Schreibe jede Zahl auf! b) Zähle von 202 um 5 Einheiten zurück. Schreibe jede Zahl auf! 5P 10) Wie heissen folgende römische Zahlen in unserem Zahlensystem? a. MDXVII b. MCCXV c. MCCXCI d. MCDXXVI 4P 11) Kannst du diese Zahlen in der römischen Schrift schreiben? a. 342 b. 1589 12) Löse folgende Rechenaufgabe der Römer: D X X C X I 4P Ich fand diesen Test leicht gut lösbar anspruchsvoll sehr schwierig Wie schätzt du deine Leistung ein? ungenügende Leistung genügende Leistung gute Leistung sehr gute Leistung