Arbeitsblatt: Der Richter und sein Henker

Material-Details

Fragen zum Text sowie zum Film Kreuzworträtsel
Deutsch
Textverständnis
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

29077
2254
22
16.11.2008

Autor/in

Claudia Zwimpfer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Richter und sein Henker – Kreuzworträtsel A) Lies die Fragen des Kreuzworträtsels durch. Beantworte die Fragen mit Hilfe des zweitletzten Kapitels. 1. Auf wen wies der Alte? 2. Was trank Bärlach? 3. Was feierten sie? 4. Beim wem hat man den Revolver von Tschanz gefunden? 5. Was hatte Tschanz in der Nacht gemietet, als Schmied getötet wurde? 6. Wo steht Bärlachs Haus? 7. Wo liess Tschanz in der Mordnacht den Wagen stehen? 8. Wo wartete Tschanz auf Schmied? Bei den 9. Wer öffnete Tschanz die Tür? 10. Welches Tier besass Gastmann? 11. War Bärlachs Krankheit nur simuliert? 12. Wer „spielt Richter? 13. Wodurch wanderte Tschanz in der Mordnacht? 14. Schmied wurde auf der Strasse von Twann nach getötet. 4. 14. 13. 8. 1. 10. 11. 12. 2. 6. 5. 3. 7. 9. Lösungswort (Mundart): Der Richter und sein Henker – Hast du alles begriffen? Beantworte folgende Fragen in dein Arbeitsheft: 1. Wer ist der Henker? 2. Wer ist der Richter? 3. Bei wem wohnte das Opfer Nr. 1? 4 Wer war der zweite Tote? 5. Wer erschoss den Hund von Gastmann? 6. Welche Krankheit hatte Bärlach? 7. Wohin verreiste Bärlach? 8. Warum hat Tschanz Schmied umgebracht? 9. Wie hiess Schmieds Freundin? 10. In was für einem Auto wurde Schmied aufgefunden? 11. Wie hiess der Kommissär der Schmied fand? 12. Wo fand er die Leiche? 13. Wer ging mit Bärlach zum Schriftsteller? 14. Wie brachte sich Tschanz um? Der Richter und sein Henker – Kurzkommentar zum Buch A) Wie hat dir das Buch gefallen? Wieso? Begründe deine Meinung! B) Ist das Buch auch in unserer Zeit noch aktuell und lesenswert? Weshalb? Der Richter und sein Henker – Szene aus dem Buch 1. Wählt eine Schlüsselszene im Buch und lest sie noch einmal genau durch, so dass ihr wisst, wie viele Personen vorkommen. 2. Wenn ihr nun so viele Personen seid, beginnt diese in ein Theaterstück von mindestens 5 Minuten umzuwandeln. Achtet auf jedes Detail und verwendet Requisiten wie zum Beispiel Hut, Stock, Regenschirm usw. 3. Spielt die Szene der Klasse vor. Der Richter und sein Henker – Fragen zum Film A) Lies die Fragen gut durch, schau die den Film an und versuche die Fragen anschliessend in dein Arbeitsheft zu beantworten. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Welche Farbe trägt die Mappe, die Bärlach bei Frau Schönler holt? Was für ein Landschaftsbild hängt in Bärlachs Büro? Was steht auf dem Kranz bei Schmieds Bestattung? Um welche Uhrzeit fand das Begräbnis statt? - siehe Kirchenturm Welche zwei Bedeutungen hat das „G bei Gastmann? Was sammelt Gastmann? Wie heisst der berühmte Schriftsteller von Lamdingen? Wofür interessiert sich der Schriftsteller? Was ist Bärlachs Lieblingsspeise? B) Vergleiche das Buch mit dem Film. Schreibe drei markante Unterschiede auf.