Arbeitsblatt: Regenwurm

Material-Details

Prüfung
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

29143
753
5
17.11.2008

Autor/in

Roland Müntener
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

MU- Prüfung 18. November 2005 Name: Note: Unterschrift: 1. Der Regenwurm und seine Nahrung Der Regenwurm ernährt sich von Tierresten, und. Seine Nahrung holt er sich in seine unterirdischen Gänge, in denen er lebt. Diese Gänge nennt man auch Nachts kommt der Regenwurm an die und kriecht zu einem Blatt. Mit seinem saugt er es an und kriecht rückwärts wieder in seine Röhre. So zieht er die Nahrung mit sich in die Erde. Der Regenwurm frisst das Blatt aber nicht sofort. Er, bis es in der Erde und ist. Dann lässt er es sich schmecken. 2. Feinde Kreise alle Feinde des Regenwurms ein. Maulwurf Frosch Biene Huhn Igel Schmetterling Libelle Fisch Vogel Pferd Wildschwein Marienkäfer 3. Ein wichtiges Tier! Regenwürmer sind wichtige Bodenbewohner. Weshalb? Erkläre in 1 2 Sätzen. 4. Kreuze die passenden Kästchen an. richtig falsch Der Regenwurm besorgt sich seine Nahrung am Mittag. Jeder Regenwurm kann Nachwuchs bekommen, denn sie sind Zwitter. Der Regenwurm hat am liebsten weiche und moderig gewordene Blätter. Regenwürmer fühlen sich in trockener Erde wohl. Der Regenwurm kann ziemlich gut hören. Scharfe Gerüche kann der Regenwurm erkennen. Der Regenwurm kann hell und dunkel unterscheiden. Der Wurm fühlt sich in frischem, kühlen Wasser wohl. Ein Regenwurm kann bis zu 5 Jahre alt werden. Der Gürtel ist das Geschlechtsorgan des Regenwurms. 5. Der Regenwurm im Winter Erkläre möglichst genau, wie sich der Regenwurm im Winter verhält. 6. Fortpflanzung Regenwürmer müssen sich , um sich zu vermehren. Dabei legen sich zwei Würmer mit der ganz dicht aneinander. Ihre Köpfe zeigen in entgegengesetzte Richtungen. Die Würmer tauschen den aus. Danach trennen sie sich wieder. Die Paarung kann bis zu drei Stunden dauern. Ein paar Tage später bildet sich bei beiden Regenwürmern um den Gürtel herum ein schleimiger In diesen Behälter rutscht die weibliche Eizelle hinein. Dann wird sie mit dem männlichen Samen befruchtet. Den Behälter nennt man .Der Regenwurm streift ihn in die Erde ab. Die Jungen schlüpfen nach ca. . 7. Warum habe ich so einen komischen Namen? Schreibe eine Möglichkeit auf, wie in der Schweiz der Regenwurm seinen Namen bekommen hat!