Arbeitsblatt: Mind Map - Regeln

Material-Details

Erstellung einer Mindmap als Grundlage für ein Exzerpt - Regeln; sinnvoll wäre, nebenbei ein praktisches Beispiel schrittweise zu erstellen
Deutsch
Texte schreiben
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

29249
2437
28
18.11.2008

Autor/in

Fleischhacker Barbara
Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die 11 Mind-Mapping-Gesetze 1. Verwende ein unliniertes Blatt DIN-A-4 oder größer und lege es quer! 2. Beginne in der Mitte des Blattes und schreibe dort das Thema auf und/oder male ein zentrales Bild, welches das Thema darstellt. 3. Ein Oberbegriff (Schlüsselwort) zu dem zentralen Thema/Bild wird auf ei- nem farbigen Ast in BLOCKBUCHSTABEN geschrieben. Die Buchstaben werden in derselben Farbe geschrieben wie der Ast. 4. Dieser Ast ist mit dem zentralen Thema/Bild verbunden. 5. Füge weitere Oberbegriffe hinzu. Dabei wird jeder Hauptast mit einer an- deren Farbe gekennzeichnet. Beachte: Auch hier werden BLOCKBUCHSTABEN verwendet. 6. Benutze nur Schlüsselwörter, die auf die Linien geschrieben werden. Be- achte: Pro Linie nur ein Schlüsselwort. 7. Füge nun den Hauptästen eine zweite Gedankenebene hinzu (Nebenäste). Beachte dabei, dass diese Wörter nun in Druckbuchstaben geschrieben werden das Blatt während des Schreibens und Zeichnens nicht hin- und hergedreht wird die Nebenäste in derselben Farbe wie die Hauptäste gezeichnet werden. 8. Füge nun eine dritte und vierte Gedankenebene hinzu (Nebenäste) und schreibe die Informationen in Druckbuchstaben. 9. Verwende dabei so oft es geht Bilder und Symbole anstatt der Stichwörter oder zusätzlich zu ihnen. 10. Lass deinen Gedanken freien Lauf, das heißt, „spring auf der Mind- Map so herum, wie dir Ideen, Gedanken und Verbindungen einfallen. 11. Gestalte jede Mind-Map ein wenig schöner, farbiger und reicher an Bil- dern und Symbolen.