Arbeitsblatt: Runden von Dezimalzahlen
Material-Details
Erklärung zum Thema "Runden von Dezimalzahlen". + Aufgaben
Mathematik
Anderes Thema
klassenübergreifend
5 Seiten
Statistik
29293
680
15
19.11.2008
Autor/in
Henrike Bergerbusch
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Runden von Dezimalstellen In vielen Bereichen des alltäglichen Lebens hat man es mit Kommazahlen zutun. Zum Beispiel beim Einkaufen im Supermarkt, beim Tanken, beim Eintauschen von Währung an einer Wechselstube, Kennst du noch andere Situationen, in denen man mit Kommazahlen zutun hat? Kommazahlen, also Zahlen in denen ein Komma drin vorkommt nennt man in der Mathematik Dezimalzahlen. Diese Zahlen haben rechts hinter dem Komma noch weitere Zahlen die man Dezimalstellen nennt. Diese bestehen ebenso wie die Einer- (E), Zehner (Z), Hunderterstelle (H) bei den natürlichen Zahlen (897, 1, 2568,) auch aus Zehntel (z), Hundertstel (h), Tausendstel (t), usw. (1,2; 14,25;). Natürliche Zahlen ZT ET Dezimalstellen 0 5 9 zt , , , Auftrag: Suche in den Bildern oben Dezimalzahlen und trage sie in die Tabelle ein. 0,59 € Runden von Dezimalstellen 2 Die Ergebnisse einer Rechnung haben gelegentlich mehr Dezimalstellen, als benötigt werden oder als sinnvoll sind. Dann muss man auf- oder abrunden. Beim Runden einer Dezimalzahl lässt man die überzähligen Dezimalstellen weg. Beim Runden von Dezimalzahlen betrachtet man die Ziffer rechts von der Stelle auf die man runden soll. Ist diese Ziffer 0, 1, 2, 3 oder 4, so wird abgerundet. Ist diese Ziffer 5, 6, 7, 8 oder 9, so wird aufgerundet. Beim Runden verwenden wir das Zeichen „ („ist ungefähr gleich, „ist rund). Beispiel: Wenn du auf Zehntel runden möchtest, dann schaust du dir die Hundertstel -Stelle nach dem Komma an, wenn diese Zahl 5 oder höher ist, musst du aufrunden. 0,59 € 0,60€ auf Zehntel runden auf die Hundertstel schauen, höher als 5 also aufrunden. Auftrag: Übertrage die Dezimalzahlen von der anderen Tabelle in diese Tabelle und runde sie auf die Zehntelstelle. Natürliche Zahlen ZT ET Dezimalstellen t 0 5 9 zt Gerundet auf Zehntel Überschlagsrechnung In der Mathematik kann man sehr häufig durch SCHÄTZEN feststellen, ob ein Ergebnis wahr (w) oder ist. Besonders beim Multiplizieren und Dividieren ist dies Verfahren sehr hilfreich. Das Ergebnis bestimmen wir dabei nur ganz grob ! Dazu vereinfachen wir die Zahlen so, dass wir mit ihnen im K rechnen können. Wir sagen dazu: Wir „überschlagen das Ergebnis und sprechen dann von einer „Über. Dazu wir die Zahlen der Aufgabe! Beispiel: Stell dir vor, du sollst vier Salatköpfe kaufen und du überlegst, ob du mit deinem Geld auskommst! Du hast 3 € in deinem Geldbeutel und rechnest aus, wie viel die Salatköpfe wohl ungefähr kosten. Rechnung: Man Reicht dein Geld aus? wählt die Zahlen aus, mit denen man am schnellsten im Kopf rechnen kann! Überschlagsrechnung AB Auftrag: Du möchtest eine Halloween-Party veranstalten und hast deine Freunde dazu eingeladen. Nun musst du dafür noch etwas Zutrinken, Zuessen und Zuschlickern einkaufen. In der Tageszeitung hast du ein Prospekt von einem Supermarkt gefunden, bei dem du einkaufen möchtest. Leider darfst du aber nicht mehr als 25€ für alles ausgeben. Sammle alles was du brauchst auf einer Liste und rechne per Überschlag zusammen, ob du mit deinem Geld auskommst. Einkaufsliste: Was? Wieviel? Einzelpreis Gerundeter Preis Zusammen Gerundete Summe: Kommst du mit deinem Geld aus? Warum?