Arbeitsblatt: Operieren mit Variablen
Material-Details
Kapitel C; Mathebuch 3 (Aargau): Addition, Subtraktion und Multipkikation von Variablen
Mathematik
Algebra
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
2935
1425
11
20.11.2006
Autor/in
Andy Fischer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mathematikprüfung 3. Sek Algebra 20.11.06, Woche 47 Variablen und das Operieren mit Variablen II 3. Sek., Seite 39 67, Taschenrechner erlaubt! Punkte: 18 P. Note: 1. Rechne aus und fasse, wenn möglich, gleichwertige Terme zusammen a) c) e) g) i) k) m) o) q) s) 4x 3x 2x2 3ab (4ab 11b2) 5a3 2a2 – 4a3 – 2a2 (24mn 3mn2 : 3mn (2yz 1)2 (y 3x) (y 2x) (15y3 10y2) 5y2 (121a2b2 – 99a2b3) 11ab (a c)2 (5c2 9d2)2 b) d) f) h) j) l) n) p) r) t) 2xy xy 4y v 8v – 9v 125rs2 25r x2 x 2 x 2 zzzzz (x y) (2y xy y2) 7a2 20a – 2a2 – 12a 3f (33f – 9) (4u 5p)2 (2a b)2 (3a 4b)2 (10 Punkte) 2. Löse die folgenden Gleichungen nach der Variablen auf und entscheide, ob dein Resultat aus der Grundmenge N0 stammt. / {} a) 7x 8 112 b) (x – 1) 90 c) x 17 35 (1,5 Punkte) 3. Welchen Wert hat die Variable oder das Kästchen. Die Grundmenge der Zahlen, die du einsetzen kannst, ist Q stammt. / {.?.} a) : 4 0,5 b) 18x 60 c) 8x 2 6 (1,5 Punkte) 4. Welcher Term muss an die Leerstelle gesetzt werden, damit die Gleichung stimmt? a) 5ab 0 d) 5mn 35m2n2p b) 13ab 0 e) 8y 32xy2 c) 5z 4xy f) ab 2b 3 (3 Punkte) 5. Welchen Flächeninhalt hat der schraffierte Teil der Figur? (2 Punkte)