Arbeitsblatt: Durch Geschichte zur Gegenwart S.191-S.195
Material-Details
Multiple Choice, Europa unter Napoleon
Online-Übungen auf:
http://www.schulnetz.ch/schulen/erlen/quiz-o-mania.html
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
2949
2031
91
20.11.2006
Autor/in
Stefan Tobler
Rotachstrasse 6
9000 / St. Gallen
9000 / St. Gallen
078 812 09 25
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Europa unter Napoleon 1 Napoleon Bonaparte beginnt schon vor der Revolution die Laufbahn eines Berufsoffiziers. Das bedeutet, a) dass Napoleon gerne selber die Revolution durchgeführt hätte. b) dass Napoleon adeliger Abstammung ist. c) dass Napoleon ein Korse ist. d) sich Napoleon mehr um seine eigene Karriere, als um Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit schert. 2 Napoleon schliesst sich der Französischen Revolution an, a) weil er an Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit glaubt. b) weil er die Zeichen der Zeit erkannt hat. c) weil er merkt, dass dies zu seinem eigenen Vorteil ist. d) weil er ein Angsthase ist. 3 Napoleon glaubt nicht, dass sich die Franzosen wirklich nach Freiheit sehnen. Viel wichtiger für die Franzosen scheint im Jahre 1998: a) die innere Sicherheit (keine Aufstände im Land). b) dass die Franzosen zu einem ruhmreichen Führer aufblicken können, der für Ordnung sorgt. c) eine neue Theorie, wie ein Staat zu organisieren sei. d) grosse Worte. 4 Napoleon a) kommt durch einen Militärputsch an die Macht. b) nennt sich Erster Konsul, ist aber nichts anderes als ein neuer absoluter Herrscher. c) ernennt sich 10 Jahre nach der französischen Revolution zum Kaiser. d) ist sehr ehrgeizig. 4.2 Welche Vor- und Nachteile brachte Napoleons Herrschaft für die Bevölkerung? Vorteile Nachteile 5 Der Code civil a) ist ein Gesetzbuch. b) schafft Chancengleichheit vor Gericht. c) regelt das Zusammenleben in der Familie. 6 Napoleon a) führt die 3 Stände wieder ein. b) führt das schnelle Gerichtsverfahren für politisch subversive Personen ein. c) unterliegt der spanischen Flotte. 7 Guerilla a) bedeutet Kleinkrieg. b) ist bis heute der wirkungsvollste Widerstand gegen überlegene Armeen. c) -Kämpfer werden heute als Terroristen bezeichnet.