Arbeitsblatt: Test: Durch Geschichte zur Gegenwart 1: Napoleon

Material-Details

Test zu den Kapiteln über Napoleon, Durch Geschichte zur Gegenwart1
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

2950
2587
106
20.11.2006

Autor/in

Stefan Tobler
Rotachstrasse 6
9000 / St. Gallen

078 812 09 25
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

22. April 2005 Name: Geschichte, Test: Napoleon 1. Was weißt du über Napoleons Herkunft? Beschreibe in 3 5 Sätzen woher er kam, aus welchen Verhältnissen er stammte. Wo machte er Karriere usw. 2. Napoleon gelangte 11 Jahre nach der Französischen Revolution an die Macht. Wie setzte er sich an die Spitze? Warum hatte er ein einfaches Spiel? 3. Die folgenden Fragen beziehen sich auf Napoleons Person bzw. auf seine Persönlichkeit. Kreuze an was stimmt: Napoleon hiess mit vollem Namen Napoleon Bonaparte. Napoleon war sehr ehrgeizig. Napoleon nannte sich nach seiner Machtergreifung Erster Konsul. Napoleon wurde am Anfang von den Franzosen verehrt, weil er sehr viele Kriege gewann. Napoleon krönte sich 1799 selber zum Kaiser. 4. O O Zähle 2 Vorteile und 2 Nachteile auf, welche die Bevölkerung unter Napoleon erfuhr: Vorteile: (2 auf Beiblatt) Nachteile: (2 auf Beiblatt) 5. Erkläre in 3 5 Sätzen was der Code civil ist! 6. Napoleon war nicht immer erfolgreich. Gegen wen verlor er? Nenne 3 Beispiele! 7. Wie nannten die Franzosen die eroberte Schweiz? 8. Es heisst: Die Franzosen haben der Schweiz die Demokratie beigebracht. Wie ist dies zu verstehen? Erkläre! 9. Die Kantone verloren unter der Herrschaft der Franzosen ihre Selbstständigkeit. Deswegen erhoben sich die Leute im ganzen Land. Regelmässige Revolten waren der Fall. In Nidwalden wurde zur Strafe der Ort Stans dem Erdboden gleichgemacht. Wer gründete daraufhin für die vielen Waisenkinder ein Heim und gliederte dieses an einer Schule an? 10. Napoleon brachte den Kantonen ihre relative Selbständigkeit zurück. Wie heisst die Verfassung, die er ausarbeitete: .verfassung. 11. Beschreibe in 3 bis 5 Sätzen Napoleons Russlandfeldzug. Warum griff Napoleon Russland an? Welches war die Taktik der Russen? Wo erlitt er die entscheidende Niederlage. 12. Wohin wurde Napoleon zuerst verbannt? 13. Napoleon kam im Jahre 1815 zurück und war für 100 Tage wieder Kaiser. Nach seiner definitiven Niederlage im belgischen Waterloo wurde er auf eine einsame Insel im Südatlantik verbannt. Wie hiess diese Insel? 14. Die Siegermächte (alles Monarchien) trafen sich 1815 zu einer Konferenz, mit dem Ziel, jegliche Revolution und das Streben nach Demokratie in Europa zu unterbinden. Wie hiess diese Konferenz? Viel Glück!