Arbeitsblatt: Säugetierordnungen

Material-Details

Zuordnung von Säugetierordnungen, deren Merkmale und Beispielen.
Biologie
Tiere
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

29520
1754
15
23.11.2008

Autor/in

Nadine Amgarten
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Säugetierordnungen Ordne die Säugetierordnungen den Merkmalen und den Beispielen zu. Raubtiere Nagetiere Waltiere Herrentiere Paarhufer Insektenfresser Hasentiere Unpaarhufer Fledertiere Zahnarme Beuteltiere Kloakentiere Beutel (keine Plazenta); Känguruh, Koala, Opossum Flughaut, Echolot; Fledermäuse, Flughund Gebiss (42 Nagezähne, vordere Backenzähne); Feldhase, Kaninchen Fressen Insekten, Gebiss: viele spitze Zähne; Maulwurf, Igel, Spitzmaus Legen Eier; Schnabeltier, Schnabeligel Leben im Wasser, flossenartiger Schwanz; Wale, Delphine Die Füsse haben 1 oder mehr als 2 Zehen; Pferd, Zebra, Esel, Nashorn, Elefant Gespaltenes Huf (2 Zehen); Rind, Schaf, Schwein, Steinbock, Reh Das Gebiss ist teils zahnlos; Ameisenbär, Schuppentier, Faultier Gesicht; Affen, Menschen Nagezähne, Gebiss (4 Nagezähne, keine vorderen Backenzähne); Biber, Feldmaus, Eichhörnchen, Hamster, Meerschweinchen Gebiss mit Reisszähnen; Katzen, Hunde, Bären, Marder, Robben