Arbeitsblatt: Lernkontrolle Adjektive
Material-Details
Adjektive 5.Klasse
Adjektive einsetzen
Nomen werden zu Adjektiven
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
2959
3657
90
20.11.2006
Autor/in
Leandra Preite
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
LERNKONTROLLE ADJEKTIVE 09.06.2005 NAME: ø: NOTE: 1. Im untenstehenden Text sind die Adjektive weggelassen worden. Setze in jede Lücke ein passendes Adjektiv aus dem Kästchen und gleiche es dem Text an. (Achtung: Im Kästchen stehen auch drei Wörter, die nicht in die Lücke passen, weil es keine Adjektive sind.) Überwintern auf Sparflamme Wenn es bei uns im Herbst wird, igelt sich der Igel in sein Nest. „Also tschüss, bis zum nächsten Jahr!, scheint er zu murmeln, bevor er im Nest die Winterzeit verschläft. Der Igel kann sich einkuscheln. Sein Körper funktioniert im Winterschlaf so, dass er ohne Nahrung leben kann. sorglos Sorge warmen kühl Wärme gut 2. Vervollständige die Tabelle Nomen Ärger Sonne Mensch Gelenk Regen Hügel Tier Ende Telefon Fels kühlen Adjektiv kalte 3. Ersetze jeweils den unterstrichenen Ausdruck und schreibe in die Lücken ein passendes Adjektiv. Beispiel: Diese Ferien waren für mich eine grosse Erholung. Lösung: Das waren für mich erholsame Ferien. Das ist ein Mann, der viel schweigt. Das ist ein Mann. Diese Mandeln stammen aus Spanien. Das sind Mandeln. Das Jungtier muss jede Stunde gefüttert werden. Das Jungtier muss gefüttert werden. Die Landschaft ist voller Hügel. Die Landschart ist . 4. Hier sind einige Sätze aus der fantastischen Geschichte „Lippels Traum abgedruckt. Findest du die Adjektive in den Sätzen? Übermale sie mit gelber Farbe! Nachdem Lippel die Tür seines Verstecks leise zugezogen hatte, knipste er das Licht an, setzte sich gemütlich auf das Schlauchboot und nahm erst einmal einen tiefen Schluck aus einer Limonadenflasche. Der Palast sah ganz so aus, wie es sich Lippel beim Lesen vorgestellt hatte: An den Wänden hingen kostbare Teppiche, die Decke wurde durch weisse Säulen gestützt, die mit goldenen Mustern geschmückt waren. Er träumte so lebhaft und vor allen Dingen so eindringlich, dass er manchmal in der Erinnerung Traum und Wirklichkeit nicht mehr auseinander halten konnte. Mit manchen Erinnerungen hatte er keine Schwierigkeiten: Wenn er sich zum Beispiel ganz deutlich an einen Schwarm kleiner grüner Elefanten erinnerte, wusste er sofort, dass sie nur aus einem Traum stammen konnten. Aus einem recht unsinnigen noch dazu. An einem Nachmittag, als Lippel gerade vom Einkaufen zurückgekommen war und nun im Kühlschrank drei alte Milchpackungen etwas nach hinten schob, damit die vier neuen und die saure Sahne Platz fanden, kam Vater zu ihm in die Küche und sagte mit erstem Gesicht: „Lippel, ich habe etwas 5. Schreibe aus dem Comic alle Adjektive heraus. Notiere unten auf die Linien die Steigerungsformen! Familie Braun- Bär VIEL ERFOLG!!