Arbeitsblatt: Geburtstagsritual zum Thema Schnecke

Material-Details

Geburtstagsritual zum Thema Schnecke
Lebenskunde
Feste / Traditionen
Vorschule / Grundstufe
2 Seiten

Statistik

2968
5903
45
28.08.2007

Autor/in

Johanna Egger


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kindergarten Chilefeld Dagmersellen 2005/2006 Geburtstagsritual zum Thema Schnecken Die Kindergärtnerin bereitet diese Dinge vor, bevor die Kinder kommen: Kreis machen Thron hinstellen, goldene Stäbe anbinden und Tuch darauf legen Ämtli-Täfeli auf die Stühle verteilen (Tabelle) Glöckchen unter den Stuhl des Glöckli-Kindes Zauberstab unter den Thron legen Ämtlitäfeli, Ämtlitabelle, Tuch für den Thron, Glöggli, Zauberstab Die Kinder sammeln sich in der Garderobe. Sammelspiel. Das Geburtstagskind zeiht die Krone und das Gilet an. Sammelspiel, Gilet, Krone Grüezilied. Das Geburtstagskind sucht sich einen Diener aus, der mit ihm in der Garderobe bleibt, die andern Kinder gehen mit der Kindergärtnerin in den Kindergarten. Wir richten gemeinsam die Dinge her: Ämtchen Raum verdunkeln (6 Kinder) Spirale aus Kerzchen, Schneckenhäuser und Glastropfen legen (2 Kinder) Thron aufstellen: Tuch und Kissen über den Stuhl legen und mit Chiffontücher fixieren. (1 Kind) Kerzchen anzünden (1 Kind) Glastropfen unter die Stühle der Kinder legen (1 Kind) Geschenk verstecken im Kindergarten (1 Kind) (Ämtli: Helfer erst beim Geburischmaus) (2 Kinder) (Ämtli: Glögglikind erst nachher) (1 Kind) Kerzchen, Schneckenhäuser, Glastropfen, Samttuch für auf den Boden Tuch für den Thron, goldenes Kissen Zündhölzer, Schachtel mit Glastropfen, Glöckchen Die Kinder stellen sich immer zu zweit wie ein Tor vor die Tür. Das Glöggli-Kind darf klingeln. Die Kinder kommen herein und gehen unter dem Tor hindurch in den Kreis. Die andern Kinder gehen der Reihe nach unter dem Tor hindurch in den Kreis. Wir singen „Happy Birthday in verschiedenen Sprachen und setzen uns. Liederblatt Wie alt bist Du geworden? Das Kind darf entsprechend viele Schneckenhäuser oder Glasperlen der Spirale zufügen. Wie zählen in verschiedenen Sprachen. Schneckenhäuser, Glasperlen in einem Körbchen Das Kind darf eine Melodie auf den Klangstäben spielen. Die anderen Kinder nehmen die Glasperle, die unter ihrem Stuhl liegt hervor, halten sie und denken ganz fest an einen schönen Wunsch für das Geburtstagskind. (Vielleicht beim ersten Mal Wünsche besprechen). Klangstäbe pentatonisch, Schläger, Glasperlen unter den Stühlen Der Reihe nach kommt jedes Kind zum Geburtstagskind, gratuliert ihm und sagt ihm seinen Wunsch. Dann darf es die Glasperle der Spirale zufügen, einem andern Kind aufs Knie „pöpperle und sich wieder setzen. Dann geht das nächste Kind zum Geburtstagskind. Geburtstagslied „Viel Glück zum Geburtstag, mir wünsched Dir Bescht! Liederblatt Charly kommt hervor, gratuliert und sagt, dass er unter jedem Schneckenhaus ein Spiel versteckt hat. Handpuppe Charly unter dem Stuhl der Kindergärtnerin, Schnecken aus Ton Spiele Schnägge umegeh: „Ich chrüche umenand und chrüche vo Hand zu Hand, jetzt rat emal, wellem Huus rueb ich mich grad uus? Schneckenhaus an einer Schnur „Schnäggli, Schnäggli, Du muesch wandere, vo de einte Hand zur andere. Eimal hi, eimal her, zringelum, das isch nöd schwer. Mir dem Vers „wie de Wind, wie de Wind, säg wers hed ganz gschwind, wird herausgefunden, wer raten darf. kleines Schneckenhäuschen „Schneckensalt Jedes Kind bekommt ein Kärtchen mit einem Bild von etwas, was Schnecken gerne fressen. Spiel wie Fruchtsalat. Kärtchen Geschichte. Die Mamis haben etwas vorbereitet, was sie uns erzählen möchten: Vielleicht die Lieblingsgutenachtgeschichte des Geburtstagskindes, oder eine lustige Begebenheit aus dem Lebend des Kindes, oder sie zeigen und das Fotoalbum des Kindes und erzählen, wie es als Baby war. Dazu dürfen sie sich auf den Erzählstuhl setzen. Ca. 10 min. Geschichtenerzählstuhl (unser Stuhl mit einem schönen Tuch darüber. Fixiert mit Chiffontücher) Geschenk suchen. Das Geburtstagskind darf das Geschenk suchen gehen. Die andern Kinder helfen, in dem sie „kalt und warm rufen. Geschenk (Schneckenhäuschen mit einer Schneckengeschichte zum Zuhause erzählen) Geburtstags – Znüni. Die Kinder machen es sich vor ihrem Stuhl auf dem Kissen bequem und warten, bis das Geburtstagskind mit seinen Helfern (2 Kinder) den Znüni bringen, Das Geburtstagskind darf sich das Znünilied aussuchen. Wir danken dem Mami für den feinen Znüni, und machen darauf aufmerksam, nachher die Zähne zu putzen. Becher, Messer, ev. Sirup Freispiel Das Geburtstagskind darf das Schluss- oder Adielied wünschen und die Kinder mit dem Zauberstab in die Garderobe zaubern. Dazu machen alle Kinder die Augen zu, und wenn das Geburtstagskind sie mit dem Zauberstab berührt, dürfen sie leise in die Garderobe gehen. Zauberstab Ev. das Spiel bis zum Schluss aufschieben.