Arbeitsblatt: Ludwig van Beethoven
Material-Details
Kurzbiographie
Musik
Musik / Bewegung
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
2986
2913
43
22.11.2006
Autor/in
Roland Glauser
Obermoosweg 63
3324 Hindelbank
3324 Hindelbank
034 411 01 35
076 475 10 65
076 475 10 65
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Ludwig van Beethoven 1770 – 1827 Ludwigs Vater war Tenorist in der fürstlichen Kapelle von Bonn, trunk-süchtig und ständig in Geldnöten. Er drangsalierte seinen Sohn und wollte aus ihm einen zweiten Mozart machen. Tatsächlich wurde aus Ludwig vorerst ein ausgezeichneter Pianist. „Auf den gebt Acht, der wird einmal in der Welt von sich reden machen, sagte Mozart kurz vor seinem Tod, als ihm Ludwig vorgespielt hatte. Ludwig nahm Kompositionsunterricht bei Mozart und Haydn. Er fasste mit 22 Jahren Fuss in Wien als Komponist und Lehrer. Obwohl ihm seine Tätigkeiten gute Einkünfte einbrachten, lebte er chaotisch. Jähzornig und aufbrausend überwarf er sich mit Freunden, Gönnern und Verlegern. Trotz seines Erfolgs, lasteten auf ihm grosse Schulden. Er vernachlässigte sein Äusseres, ass nicht vernünftig und verkrachte sich dauernd mit seinen Dienstboten. Er war undiplomatisch und sagte jedem ungeschminkt seine Meinung ins Gesicht. Aber Beethoven war ein Genie und wurde selbst mit dem späteren Verlust seines Gehörs fertig. Viele seiner Werke hat er ausser mit dem inneren Ohr niemals selber gehört. Beethoven schuf neun der bedeutendsten Sinfonien der Musikgeschichte, fünf Klavierkonzerte, sechzehn herrliche Streichquartette, 32 Klaviersonaten, Bühnenwerke, Schauspielmusiken, Chor- und Orchesterwerke und nahezu 100 Klavierlieder Berühmte Werke: • Sinfonie No. 5 • Sinfonie No. 6 „Pastorale • Sinfonie No. 9 • Für Elise • Mondscheinsonate