Arbeitsblatt: Mozart
Material-Details
Kurzbiographie
Musik
Musikgschichte
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
2987
1820
59
22.11.2006
Autor/in
Roland Glauser
Obermoosweg 63
3324 Hindelbank
3324 Hindelbank
034 411 01 35
076 475 10 65
076 475 10 65
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wolfgang Amadeus Mozart 1756 – 1791 Zweifellos war Mozart ein Genie, und doch starb er als kranker, gehetzter unglücklicher Mann mit 35 Jahren und wurde in einem Armengrab verscharrt. Mit sechs Jahren besuchte Mozart mit seinem Vater und seiner elfjährigen Schwester Nannerl die Höfe Europas. Überall staunte man über die beiden Wunderkinder. Mit neun Jahren war Mozart international berühmt. In mehreren Sprachen bewandert, diskutierte er mit den grossen Musikern seiner Zeit. Seine ersten bedeutenden Werke schrieb er mit elf Jahren. Bereits als Dreizehnjähriger wurde er zum Kapellmeister ernannt. Zu dieser Zeit komponierte er zahlreiche Messen, Serenaden und Tänze. Mit 25 Jahren hatte Mozart genug davon, von Fürsten, Herzögen und Geldgebern abhängig zu sein. Er machte sich von allen Verträgen frei und lebte fortan als Musiker in Wien. Joseph Haydn nahm den jungen Mann unter seine Fittiche. Zwischen den beiden entwickelte sich eine innige Freundschaft. Die beiden verstanden und bewunderten einander. Aber es war keine leichte Zeit für Mozart. Er und seine Frau hatten keine gute Ehe. Beide waren zudem verschwenderisch. Mozart hat als Komponist auf jedem Gebiet Grosses, Unvergessliches geleistet. Er darf als Jahrtausendgenie bezeichnet werden. Er schrieb Sinfonien, Divertimenti, Serenaden, Märsche, andere Stücke für Orchester, zahlreiche Menuette, Konzerte für Klavier, Violine, Horn, Klarinette, Streichquartette, Klavierstücke und Sonaten, Opern, Kantaten, Messen und andere Kirchenmusik. Die Werke Mozarts sind in dem speziell für ihn angelegten Köchel-Verzeichnis (KV) zitiert. Berühmte Werke: • Eine kleine Nachtmusik • Figaros Hochzeit • Don Giovanni • Die Zauberflöte