Arbeitsblatt: Chopin
Material-Details
Kurzbiographie
Musik
Musikgschichte
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
2988
2169
24
22.11.2006
Autor/in
Roland Glauser
Obermoosweg 63
3324 Hindelbank
3324 Hindelbank
034 411 01 35
076 475 10 65
076 475 10 65
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Frédéric Chopin 1810 – 1849 Chopin wurde in der Nähe von Warschau, Polen geboren. Sein Vater war Franzose und arbeitete als Lehrer. Er hatte eine glückliche Kindheit und bekam von seiner Schwester Klavierunterricht. Mit acht Jahren trat er als Pianist auf und galt als Wunderkind. Mit fünfzehn veröffentlichte er seine erste Komposition. Nach seinem Diplom als Komponist gab Chopin Konzerte in vielen Städten Europas und wurde mit grossem Erfolg gefeiert. 1831 liess er sich als virtuoser Pianist in Paris nieder, wo er sich mit grossen Künstlern seiner Zeit wie Liszt, Heine und Bellini anfreundete. Er wurde in aristokratischen Kreisen bejubelt und verdiente viel Geld beim Unterrichten. Mit 25 Jahren erkrankte Chopin an Tuberkulose. Ein Jahr später begegnete er der Dichterin George Sand, die seine Lebensgefährtin wurde. Aus gesundheitlichen Gründen verbrachte Chopin viel Zeit auf der Insel Mallorca, wo er zahlreiche Musikstücke komponierte. Das Klavier, auf dem er damals spielte und schrieb steht heute noch dort. Nach Streitereien kam es zur Trennung und Chopin litt sehr unter der Einsamkeit. 1848 unternahm er eine Konzertreise nach England und Schottland, von der er todkrank zurückkehrte. Wenig später starb Chopin in Paris. Berühmte Werke: • Minutenwalzer • Trauermarsch