Arbeitsblatt: Klima im Regenwald
Material-Details
Arbeitsblatt
Geographie
Südamerika
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
29921
2177
35
29.11.2008
Autor/in
Erika Bächtold
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Klima im tropischen Regenwald Feucht und warm, so lässt sich das Klima in tropischen Regenwäldern beschreiben. Wie diesind die für gewöhnlich sehr hoch, die Sonne steht am, ihre Verdunstungskraft ist enorm. Das immerfeuchte Klima mit 10 – 12 Monaten und der gleichmäßige Temperaturverlauf mit Durchschnittstemperaturen von während des ganzen Jahres sind die besonderen Kennzeichen des tropischen Regenwaldes. Selbst imMonat fällt die Durchschnittstemperatur selten unter 18C. Es gibt keine unterschiedlichen wie in den Gemäßigten Breiten. Die im Tagesverlauf sind größer als die im Verlauf eines Jahres. Man spricht von einem . Auch die Niederschläge fallen fast an jedem Tag zur gleichen Zeit. Ursache ist die , die vor allem um die Mittagszeit den Boden und damit die bodennahe Luft besonders stark erwärmt. Weil diese warme Luft ist als die kühlere Luft darüber, steigt sie in die Höhe. Dabei kühlt die Luft wieder ab und der enthaltene Wasserdampf kondensiert. Es entstehen hohe Quellwolken, aus denen es. Die Jahressumme des Niederschlags liegt im Tropischen Regenwald somit bei über 1 500 mm. Aufgaben: (löse sie auf ein separates Blatt mit gleichem Titel) 1) Fülle den Lückentext aus! 2) Oben erkennst du zwei unterschiedliche Klimadiagramme. Welches stammt wohl aus dem tropischen Regenwald und welches aus der Schweiz? 3) Erkläre die Diagramme mit eigenen Worten. 4) Was ist der Unterschied zwischen einem Tageszeiten- und Jahreszeitenklima?