Arbeitsblatt: Prüfung: Nominalisieren von Verben und Adjektiven

Material-Details

Prüfung zum Thema Nomnialisieren v. Verben und Adjektiven
Deutsch
Rechtschreibung
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

29973
1679
65
30.11.2008

Autor/in

BenutzerInnen-Konto gelöscht (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Viel Erfolg! NOMINALISIERUNG VON VERBEN UND ADJEKTIVEN DEUTSCH PRÜFUNG Nominalisieren von Verben und Adjektiven NAME:_ 1. Verben: Gross oder klein? Setzte den Buchstaben richtig ein! Bello und die Strassenbahn Das (m)itnehmen von Hunden in der Strassenbahn kostet bloss den halben Preis. Selbst dieser war dem Schäferhund Bello zu teuer. Er liebte das (s)chwarzfahren durch die Strassen der Stadt. Das (r)_attern und (l)_äuten hatte es ihm angetan. Beim (e)_inbiegen des Wagens in die Hauptstrasse sprang er jeweils über den Gartenzaun, der Strassenbahn entgegen. Sein Herrchen (b)_emerkte immer wieder sein (v)_erschwinden und fand den Hund immer beim (m)itfahren im Wagen wieder. Hatte er das Tier entdeckt, so half sogar das (l)_ocken und (w)_inken nichts. Er musste Bello aus der Bahn (h)_erauszerren. Herr Fischer liess das (s)_chimpfen sein und (e)_rklärte dem lieben Hündchen sein falsches (v)_erhalten. Doch Bello war nicht (u)_mzustimmen. Er dachte immer nur ans (f)_ahren. Die Busfahrer und Polizisten (k)_annten das Hobby des Hundes und wussten, dass dieser das (b)_ezahlen dem Herrchen (ü)_berlässt. 2. Adjektive: Gross oder klein? Setzte den Buchstaben richtig ein! 19 Auf dem Jahrmarkt Monika und Thomas schlendern (g)_emütlich von Stand zu Stand. Viel (b)_untes gibt es zu sehen. Das meiste ist (b)_illige Ware. Da entdeckt Monika etwas (s)_chönes. Es ist nichts (a)_uffälliges. Thomas findet das (b)_laue Seidentuch auch hübsch. Schnell ist es gekauft. Nur (w)_enige Schritte weiter steigt ihnen ein (k)_östlicher Duft in die Nase. An diesem Stand wird allerlei (l)_eckeres angeboten. Ohne etwas (s)_üsses können sie doch nicht vom Jahrmarkt heimkehren. 10 3. Verben und Adjektive: Schreibe das passende Wort auf die Linie! Entscheide, ob es gross oder klein geschrieben wird! 1. Während des Gewitters ist das gefährlich. 2. Das des Himmels erinnert mich an das Meer. 3. Weil Peter verletzt ist, darf er 3 Wochen lang nicht. 4. Nach der Schule gehe ich im Schwimmbad . 5. Beim mit dem Ball ist Selina ein Profi. 6. Helga trägt einen Pullover. 7. Es wäre schade, das Spiel in der 90. Minute noch zu . 8. Jan ist froh, dass sich alles zum gewendet hat. 9. Simone hat sich beim fürs entschieden. gut einkaufen schwimmen wärmend turnen teuer schwimmen verlieren blau spielen 10 3. Verben und Adjektive: Achte auf die Gross-/Kleinschreibung der unterstrichenen Adjektive und Verben und kreuze an, ob der Satz so stimmt oder nicht. richtig falsch 1. Sven und Marc erlebten allerlei tolles. 2. Luisa braucht zum Malen Pinsel, Farbe und Papier. 3. Das ernten der Kartoffeln ist mühsam. 4. Etwas schönes zu gestalten macht mir Spass. 4 4. Verben und Adjektive: Bilde einen Satz, in dem du die folgenden Verben und Adjektive zu einem Nomen machst. Beispiel: lecker Gestern hatte ich etwas Leckeres gegessen. lustig. fahren. gelb. Kochen. wandern. 10 VIEL GLÜCK! Lernziel: Deine Punktzahl Note: