Arbeitsblatt: Salvador Dali

Material-Details

Kurze Zusammenstellung über Salvador Dalis Biografie
Bildnerisches Gestalten
Kunstgeschichte
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

29982
2056
12
01.12.2008

Autor/in

Ebru Türkel
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Bildnerisches Gestalten Biografie von Künstlern SJ 2008/09 2. Bez. Schnotttwil Salvador Dali „ Habe keine Angst vor der Perfektion: du wirst sie nie erreichen! – Salvador Dalí (1986) Salvador Felipe Jacinto Dalí Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 in Figueres, Girona, Katalonien; † 23. Januar 1989 ebenda) war ein exzentrischer spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer, Bühnenbildner, Filmemacher und Schauspieler. Er zählt als einer der Hauptvertreter des Surrealismus zu den bekanntesten Malern des 20. Jahrhunderts. Um das Jahr 1929 hatte Dalí seinen persönlichen Stil gefunden, die Welt des Unbewussten, die in Träumen erscheint. Schmelzende Uhren und brennende Giraffen wurden zu Dalís Erkennungsmerkmal. Sein malerisches technisches Können erlaubte es ihm, seine Bilder in einem altmeisterlichen Stil zu malen, der an den späteren Fotorealismus erinnert. Ab 1981 litt Dalí an der Parkinson-Krankheit und starkem Tremor (Zittern). Wie zum Trost verlieh ihm Spaniens König Juan Carlos I. im Juli 1982 den Titel „Marqués de Dalí de Púbol. Dalí hatte den König bereits 1973/74 in dem Gemälde Der Prinz des Schlafes dargestellt. Nach dem schmerzlichen Verlust seiner geliebten Frau Gala († 1982) lebte er ab 1983 allein und zurückgezogen in Púbol, wo er im Mai des Jahres 1983 sein letztes Gemälde Der Schwalbenschwanz schuf. Auf den Tod seiner Frau reagierte er mit Nahrungsverweigerung; durch die darauf erfolgende Dehydrierung konnte Dalí nicht mehr schlucken und musste bis zu seinem Lebensende durch eine Nasensonde ernährt werden. Seine Stimme versagte, er konnte sich nur noch flüsternd mitteilen. 1984 erlitt Dalí zudem schwere Verbrennungen bei einem Feuer, das durch einen Kurzschluss im Klingelsystem seines Schlafzimmers entstanden war. Nach diesem Ereignis erlaubte ihm sein Gesundheitszustand keine künstlerischen Aktivitäten mehr. Salvador Dalí starb im Jahr 1989 im Alter von 84 Jahren an Herzversagen. Auftrag: Quelle: Suche in Wikipedia unter „Beispiele für Symbole in Dalís Werken mehr über die Bedeutung der Symbole. E. Türkel