Arbeitsblatt: Kantone der Schweiz

Material-Details

Kantone und ihre Lage Hauptorte Diverse Fragen
Geographie
Schweiz
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

3015
2360
32
23.11.2006

Autor/in

Matthias Käser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

NMM – Probe „Kantone Name Punkte Note 1. Bezeichne die auf der Karte nummerierten Kantone. 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 2. Trage auf der Karte folgende Nummern am richtigen Ort ein: 10) Wallis 11) Zug 12) Jura 13) Thurgau 14) Nidwalden 3. Beantworte folgende Fragen: Welcher Kanton wurde zuletzt gegründet? Welche Kantone liegen am Genfersee? Welches ist der nördlichste Kanton der Schweiz? Durch welchen Kanton fliesst der Ticino? Von welchem Kanton werden die beiden Appenzell umschlossen? Welcher Kantonshauptort ist das Gegenteil von „Männerwald? 15) Neuenburg 4. Wie heissen die Kantonshauptorte folgender Kantone? Wallis Tessin Aargau Basel – Land Graubünden Glarus 5. Von welchen Kantonen sind folgende Orte die Hauptorte? Delémont Zug Lausanne Altdorf Herisau Sarnen 6. Welcher Kanton ist mit folgendem Kennzeichnen gemeint? BE SH BS AG ZG 7. Beantworte die Fragen zu der Tabelle oben rechts: Welcher Kanton hat die grösste Fläche? Welcher Kanton hat am wenigsten Einwohner? Auf welches Datum bezieht sich die Einwohnerzahl? Welcher Kanton hat etwa die doppelte Fläche des Aargaus? wie gross war die Wohnbevölkerung der Schweiz Ende 1996? 8. Welche 3 Landessprachen werden in Graubünden gesprochen? 9. In welchen 7 Kantonen wird ganz oder teilweise französisch gesprochen? 10. Wie nennt man die Sprachgrenze zwischen Deutschschweiz und Romandie?_