Arbeitsblatt: Einführung Gips

Material-Details

Drei Aufträge zum Thema Gips
Bildnerisches Gestalten
Plastik
klassenübergreifend
3 Seiten

Statistik

30284
2398
47
04.12.2008

Autor/in

dina (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Dreidimensionale Gestaltung Gips Gips Auftrag 1 Hand-Frottage Arbeitsplatz: Unterlage Behälter mit Wasser Schere 1m Gipsrolle Arbeitsschritte 1. einrichten: Auf der Unterlage stellst du den Wasserbehälter auf die linke Seite, die Gipsrolle legst du auf die rechte Seite. Der Gips darf nicht nass werden, solange du ihn nicht verwendest. 2. zuschneiden: Schneide die Gipsrolle in 2 cm dicke Streifen. 3. Frottage: Suche dir 6 verschiedene Stellen auf deiner linken oder rechten Hand aus, die du eingipsen wirst. Nimm einen Streifen Gips, tauche ihn ins Wasser ein und lege ihn auf die ausgesuchte Stelle. Damit der Gips hält, müssen ungefähr vier Schichten übereinandergelegt werden. Gips Arbeitsblatt 1 Dreidimensionale Gestaltung Dokumentation JS 2007 Dreidimensionale Gestaltung Gips Gips Auftrag 2 Gips-Kombination Arbeitsplatz: Unterlage Behälter mit Wasser Gipsstreifen Gipsabdrücke (Hand, Pet-Gegenstände, etc.) Arbeitsschritte 1. formen: Forme kleine plastische Formteile ab, z.B. von Pet-Flaschen oder anderen Küchengegenständen. 2. betrachten: Breite alle deine Formteile (inkl. Hand-Frottage) auf der Unterlage aus: Wozu könnte ich diese Teile gebrauchen? Was könnte ich daraus gestalten? 3. kombinieren: Gestalte ein Wesen, ein Körper, der an etwas erinnert, indem du deine Formteile kombinierst, verbindest und umformst. Lass dir Zeit und probiere verschiedene Möglichkeiten aus. Gips Arbeitsblatt 2 Dreidimensionale Gestaltung Dokumentation JS 2007 Dreidimensionale Gestaltung Gips Gips Auftrag 3 Gips giessen Arbeitsplatz: Unterlage Gipsgefäss aus Weichgummi Gipswerkzeug zum Rühren Ton Plättchen (Ausgussfläche eingrenzen) Arbeitsschritte 1. vorbereiten: Nimm einen Klumpen Ton und walle diesen so aus, dass eine gerade Oberfläche entsteht (Rundholz). 2. Sujet entwerfen: Mit einem Nagel/ Draht/ Muscheln/ etc. entwirfst du ein Sujet auf der flachen Tonoberfläche, indem du ritzt, zeichnest, drückst, etc. 3. abtrennen: Mithilfe von etwa gleich grossen Plättchen grenzt du dein Sujet ab, so dass Gips aufgefüllt werden kann. . Sujet . 4. Gips anrühren und eingiessen: Gips wird in einem flexiblen Weichgummigefäss angemacht. Fülle den Gipsbecher zu etwa einem Drittel mit kaltem Wasser und gib langsam über die ganze Oberfläche Gips hinein. Man streut solange Gips hinein, bis überall kleine Gipsinseln stehen bleiben („sahnig). Verhältnis Wasser zu Gips: 1:2. Giesse den flüssigen Gipsbrei innerhalb von 15 Minuten in deine vorgesteckte Form und lasse ihn trocknen. frische Gipsreste nicht in den Ausguss spülen! Warte bis der Gips im Weichgummigefäss angetrocknet ist. Durch verformen des Gefässes lassen sich Gipsreste leicht entfernen (Papierkorb!). Gips Arbeitsblatt 3 Dreidimensionale Gestaltung Dokumentation JS 2007