Arbeitsblatt: Drei Männer im Schnee

Material-Details

Teil 1 (4); Textverständnis; geeignet zur selbstständigen Bearbeitung der Lektüre
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

3029
1475
46
24.11.2006

Autor/in

Grosi (Spitzname)


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lektüre Deutsch Erich Kästner Drei Männer im Schnee Textverständnis Nr. Seite Zeile 1. 7 3 2. Kästner schreibt über Millionäre. Was denkt er darüber? 3. 8 4. Im Deutschland dieser Zeit (der Roman entstand 1934, kurz nachdem Hitlers Partei an die Macht kam) wurden Millionäre wirklich seltener: Nach dem 1. Weltkrieg erholte sich Deutschland, ein gewisser Wohlstand kehrte ein. Nach 1929 erreichte die Weltwirtschaftskrise auch Deutschland. Erkläre nun die Bedeutung des Satzes auf 8 24 5. Woher hat Kästner den Inhalt der Geschichte „Drei Männer im Schnee? 6. 14 14/15 5/6 „.betresste Diener. Erkläre das Adjektiv. „. ihre Zahl sei im Schwinden begriffen. Schreibe diesen Ausdruck nochmals mit anderen Worten. „Sie schritt die Front ab. Schreibe diesen Ausdruck nochmals mit anderen Worten. Seite 1 Lektüre Deutsch Erich Kästner Drei Männer im Schnee 7. 14 9 Was heisst melancholisch? Kreuze zwei Möglichkeiten an. müde verzweifelt hingerissen ungeduldig melodiös schwermütig traurig unbekümmert 8. 15 3 Was wünschte sich wohl Isolde? 9. 15 13-15 „Man blickte . in einen verschneiten Wald, der jegliche Aussage verweigert. Schreibe diesen Ausdruck nochmals mit anderen Worten. 10. 16 8/9 „Tobler besitzt viele Millionen. Aber er ist kein Millionär. Wie ist das wohl zu verstehen? 11. 16 14 „Sie schoss einen vergifteten Blick ab. Schreibe diesen Ausdruck nochmals mit anderen Worten. 12. 18 10 Was heisst „pelzverbrämt? 13. 24 3/4 „Fertig ist der Lack. Was ist damit gemeint? Erkläre! 14. Geheimrat Tobler hat einen Plan. Was hat er vor? Weshalb will er dies tun? Fortsetzung auf nächster Seite Seite 2 Lektüre Deutsch Erich Kästner Drei Männer im Schnee 15. Die Kunkel sagt zu Tobler: „Sie sind das älteste Kind, das ich kenne. Was will sie damit sagen? 16. 26 17. 26 5/6 „Hausdamen, die bellen, beissen nicht. Was bedeutet der Satz? An welches Sprichwort ist diese Aussage angelehnt? Du hast nun die Dienstboten und die Tochter des Millionärs Tobler kennengelernt. Vervollständige untenstehende Skizze, zeichne weitere Verbindungen ein und beschreibe in Stichworten die einzelenen Personen und die Verhältnisse untereinander. Frau Kunkel kleinlich Familie Tobler Dienstboten Seite 3