Arbeitsblatt: Verfassen Inhaltsangabe
Material-Details
Verfassen einer Inhaltsangabe zur Kalendergeschichte "Der kluge Richter" von Johann Peter Hebel mit Hilfe vorgegebener Wortgruppen
Deutsch
Texte schreiben
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
30355
1238
16
06.12.2008
Autor/in
Uwe Schindler
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Erstelle mit Hilfe der folgenden Wortgruppen eine Inhaltsangabe zur Kalendergeschichte „Der kluge Richter! Beachte dabei folgende Hinweise! Die Wortgruppen sind nicht in der richtigen Reihenfolge angeordnet! Die Wörter innerhalb einer Wortgruppe können umgestellt werden! Bei Wortgruppen mit sind noch wichtige Informationen zu ergänzen! Weiterhin sind Wortgruppen enthalten, die für eine Inhaltsangabe nicht von Wichtigkeit sind! Entscheide selbst! der einen ehrlichen Finder um dessen Finderlohn betrügen will er setzt eine Belohnung von 100 Talern für denjenigen aus in der Kalendergeschichte der ehrliche Finder, der nicht als Betrüger dastehen will der ehrliche Mann behält den ganzen Geldsack, weil es sich bei dem gefundenen 700-Taler-Säckchen offensichtlich nicht um das verlorene 800-Taler-Säckchen handelt der Besitzer des Geldsäckchens behauptet, der Finder hätte die Naht nicht fachgerecht aufgetrennt ein reicher Mann verliert einen Geldsack mit 700 Talern bestraft ein kluger Richter den Eigentümer des Geldes der ehrliche Finder des Geldsacks bringt dem reichen Mann den Geldsack zurück Besitzer des Geldes behauptet, dass der Finder sich seinen Finderlohn bereits aus dem Geldsäckchen genommen habe, denn angeblich waren der Richter, der den Betrug durchschaut, fällt ein Urteil, bei dem er den Betrug nicht nachweisen muss der Finder übergibt dem Besitzer das gefundene Geldsäckchen mit einem Lächeln im Gesicht Seite 1 von 1 Inhaltsangabe USch