Arbeitsblatt: Wir brauchen Energie!
Material-Details
Arbeitsblatt zum Energiehaushalt und dem Lesen von Nahrungsmitteltabellen
Lebenskunde
Anderes Thema
6. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
30394
987
10
07.12.2008
Autor/in
Regina Durrer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
M&U: Ernährung Name: Wir brauchen Energie! Ununterbrochen, Tag und Nacht verbraucht unser Körper Energie. Ohne Energie ist kein Leben möglich: kein Herzschlag, keine Verdauung, keine Bewegung und kein Wachsen. Die verschiedenen Nahrungsbestandteile bringen dem menschlichen Körper unterschiedlich viel Energie je Masseinheit. Gute Energielieferanten sind vor allem die Kohlenhydrate und Fette. Aus ihnen kann der Körper durch chemischen Abbau Energie freisetzen. Die Masseinheit der Energie ist das Joule. Auf den Lebensmittelpackungen ist der Energiewert aber meistens in Kilo-Joule kJ oder in der älteren Masseinheit Kilokalorie kcal angegeben. Energiebedarf: Unser täglicher Bedarf an Energie setzt sich aus zwei Teilen zusammen: 1. Energie um die Körperfunktionen im Ruhezustand aufrecht zu erhalten. Der Grundumsatz sagt ist abhängig von: 2. Energie für alle körperlichen Aktivitäten. Das ist der Leistungsumsatz. Eine Stunde Schreiben verbraucht etwa 120 kcal. Merke dir: Grundumsatz Leistungsumsatz täglicher Gesamtenergiebedarf Der Gesamtenergiebedarf von Kindern in deinem Alter liegt schätzungsweise zwischen 2000 – 2500 kcal ( 8000 – 10 000 kJ) pro Tag. Energiebilanz: Stimmt die Energiemenge, die man isst, nicht mit dem tatsächlichen Energiebedarf überein, kommt es zu Gewichtsschwankungen. Übergewicht ist eines der grössten Gesundheitsprobleme unserer Zeit. Es entsteht, wenn man über längere Zeit zu viel Energie aufnimmt und sich gleichzeitig zu wenig bewegt. AUFNAHME Nahrung VERBRAUCH körperliche Aktivität Körpergewicht Bild Quelle: Tipf Topf Einfach gesagt gilt: Wer abnehmen will, kann entweder: und oder: die Energiezufuhr senken weniger kcal essen den Energieverbrauch steigern sich mehr bewegen Vorsicht Der Mensch lebt nicht von Joule allein! Der tägliche Energiebedarf von rund 10 000 kJ könnte man durchaus mit rund vier Tafeln Schokolade decken. Bei solch einseitiger Kost würden jedoch wichtige Nährstoffe fehlen. Auftrag: 1. Klebe deine Nährwerttabellen auf einem leeren Blatt auf. Schreibe jeweils hin, was für ein Lebensmittel es ist. 2. Vergleiche deine Nährwerttabellen aufgrund der Energie Angaben. Erstelle nun in der Tabelle eine Rangliste: Welches Lebensmittel hat am meisten Kalorien? Welches am wenigsten? enthält pro 100g Lebensmittel 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Energie (kcal) Eiweiss Kohlenhydrate Fett